Wer regionale Lebensmittel direkt beim Bauern kaufen möchte, findet unter www.regionales-bayern.de ein immer dichteres Netz von Anbietern. Landesweit 2.000 bäuerliche Direktvermarkter haben sich bereits für das von der Landesanstalt für Landwirtschaft betriebene Regionalportal registrieren lassen, wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner jetzt in München mitteilte.
Jüngster Neuzugang und damit zweitausendster Teilnehmer ist der Obstbaubetrieb von Martin Ludwig aus Haag in Oberbayern (Lkr. Mühldorf am Inn). „Der große Zulauf zeigt, dass unsere Direktvermarkter in dem Portal eine attraktive Plattform sehen, um mit den Verbrauchern in Kontakt zu kommen“, sagte der Minister. Schließlich sei die Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger groß. „Immer mehr Menschen nutzen laut Brunner das Portal, um rasch und unkompliziert passende Direktvermarkter in der näheren Umgebung ausfindig zu machen – ganz gleich ob Hofläden, Bauernmärkte, Urlaubshöfe, Bauernhofcafés oder Weingüter. Das wachsende Interesse auf beiden Seiten ist für den Minister nachvollziehbar. Schließlich liege Regionalität voll im Trend. „Aspekte wie Qualität, Frische und transparente Erzeugung werden beim Einkauf immer wichtiger“, so Brunner. Seit dem Start des Portals vor zwei Jahren haben sich mehr als 55.000 Nutzer über die Produkte aus ihrer Region informiert.
Der Obstbaubetrieb von Sabine und Martin Ludwig aus Haag in Oberbayern ist der 2000. Anbieter im Regionalportal - Bild: Stmelf
Im Regionalportal können Anbieter ihre Produktpalette mit ausführlicher Beschreibung und Bildergalerie präsentieren. Die Abfrage kann sowohl nach Produktgruppen, als auch nach Orten und Postleitzahlen getrennt vorgenommen werden. Eine übersichtliche Bayernkarte erleichtert die Orientierung. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf Veranstaltungen in der Region.
Quelle: www.stmelf.bayern.de
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Uns steht eine herausfordernde Kampagne bevor, bei der jede Knolle gebraucht werden wird"
- "Wir nähern uns langsam wieder den 100% an"
- Erdbeerzeit: Wenn harte Arbeit Früchte trägt
- "Man wechselt nicht einfach so von Plastik- auf Papierverpackungen"
- "Angebote sind auf dem niedrigsten Level, noch billiger kann es nicht werden"
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-25 Bayer unterstützt "Zero Hunger Pledge" mit 160 Millionen US-Dollar
- 2022-05-25 Hapag-Lloyd wird 175 Jahre alt
- 2022-05-25 Nach großem wirtschaftlichem Erfolg beschließen Aktionäre Erhöhung der Dividende auf 1,05 Euro je Aktie
- 2022-05-25 "Supermärkte haben auch einen Bildungsauftrag"
- 2022-05-25 Aktivitäten von Jokofruit/Impex werden zum 1. Juni von N&K übernommen
- 2022-05-24 "Kooperation trägt dazu bei, die Zukunft der Landwirtschaft in die Gastronomie zu bringen"
- 2022-05-23 Die Lona-Gruppe erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der Unlimited-Gruppe
- 2022-05-20 Greenyard unterzeichnet eine Immobilientransaktion
- 2022-05-19 "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- 2022-05-18 Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- 2022-05-18 Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- 2022-05-17 "Wir wollen die Innovationsfähigkeit der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft weiterhin stärken"
- 2022-05-17 Start des neuen Projekts "Unser Schulgarten" in der Gemeinschaftsgrundschule Tönisberg
- 2022-05-16 BUND sieht Gefahr von Grundwasserverschmutzung
- 2022-05-16 Hauptsächlich Gewerbebetriebe sollen sich ansiedeln
- 2022-05-16 "Hier können wir alles zentralisieren, was der Effizienz sehr zu gute kommt"
- 2022-05-13 "Übernahme ermöglicht es uns, einen noch größeren Kundenstamm in Deutschland zu bedienen"
- 2022-05-12 "Die Qualitätskontrolle ist viel professioneller geworden, birgt aber auch mehr Herausforderungen"
- 2022-05-11 "Wir fühlen uns den Früchten der Erde verbunden und wollen sie auch bewahren"
- 2022-05-10 "Die Zukunft wurzelt im Wir"