Während es in nordeuropäischen Ländern sehr normal ist, hat die Segmentierung der Kartoffel auch Italien erreicht: "Wir wollen eine andere Nachricht als die übliche über die Kartoffel vermitteln", erklärt Davide Marangoni. Er ist Verantwortlicher des Werkes der Condifresco. Sie handeln mit Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln und Schalotten und haben den italienischen Zweig der französischen Les Produits du Soleil. Kürzlich hat die Firma, mit Sitz in Vallese di Oppeano (VR), einen eigenen Katalog zur Kartoffel herausgebracht, und dabei eine neue Linie der französischen Spezialitäten vorgestellt.
Französische Spezialität und biologische italienische Kartoffeln; Neuigkeiten im Kartoffelkatalog der Condifresco.
Französisch, weil es dort "Eine größere Sortenauswahl gibt. In der Vergangenheit waren einige dieser Sorten in Italien zu finden, aber dann verschwanden sie", erklärt Marangoni. Unter den Neuheiten finden wir die Folienkartoffel, extra groß z.B. fürs BBQ, die roten Chérie, die Kartoffel Ratte, die Princesse Amandine und die Vitelotte, auch violette Kartoffel genannt, als Trüffel unter den Kartoffeln, auf Grund des intensiven Geschmackes".
"Es handelt sich um ein Produkt der mittelhohen Auswahl für den Konsum, der noch in der Entwicklung ist, aber das erste Feedback ist positiv und, so wie wir, beginnen einige der Einzelhandelsketten an die Möglichkeit zu glauben, eine Alternative zu der Kartoffel für jeden Gebrauch anbieten zu können, so dass sie sogar ein Privatlabel davon machen.
Die Verpackung der Produkte bestätigt die Positionierung: Die Verpackung ist nötig, um das Produkt beim Verkaufspunkt hervorzuheben. Jede Kartoffelart wird auf einer Schale von Pappelholzblatt verpackt. Bei der Verpackung haben wir ein Etikett gemacht, das erklärt, wie jede Kartoffelart am besten zuzubereiten ist.
Einige französische Spezialitäten, die die Condifresco in Italien lanciert hat.
Zusammen mit der Spezialität hat die Condifresco kürzlich auch eine Serie von biologischen Kartoffeln made in Italy (Frühkartoffeln aus Apulien und die gelbefleischige, in Fucino produziert) und die Topinambur lanciert. " Letztere kommt aus Frankreich, dort mit größerer Produktion, aber mit einigen italienischen Produzenten testen wir, ob sie auch hier in Italien produziert werden kann", schließt Marangoni ab.


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-30 "Die Resonanz ist hervorragend"
- 2022-06-30 Beginn der neuen Kartoffelsaison mit vielen Unsicherheiten
- 2022-06-28 "Anforderungen an die Kartoffeln steigen weiter"
- 2022-06-27 Intelligente mobile Lagerhäuser für Kartoffeln
- 2022-06-24 "Die Verbraucher können sich auf die heimische Kartoffelwirtschaft verlassen"
- 2022-06-23 Provita - die erste polnische Kartoffelsorte mit violettem Fruchtfleisch
- 2022-06-22 "Verbraucher profitieren von günstigen deutschen Frühkartoffeln"
- 2022-06-21 "Regionale Kooperationen sind uns wichtig"
- 2022-06-21 Serbien steht vor Kartoffelknappheit - Preise steigen
- 2022-06-20 Wachsendes Angebot an Süßkartoffeln auf dem französischen Markt
- 2022-06-20 Kartoffeln entpuppen sich als Kokain
- 2022-06-20 Die Anbaufläche für Kartoffeln in Flandern steigt um mehr als 4%
- 2022-06-17 "Die Délicatesse-Kartoffel hat in kürzester Zeit nationale Bekanntheit erlangt"
- 2022-06-17 Kartoffel als konstruktiver Teil einer integrierten Agrarwirtschaft
- 2022-06-16 "Aus Erzeugersicht ist es wichtig, dass die Kartoffeln früh in die Tüte kommen"
- 2022-06-16 "Ukraine-Krieg verstärkt nur die Faktoren, die bereits zum Flächenrückgang geführt haben"
- 2022-06-16 ADAPT-Projekt - Auswirkungen von Stress auf die Knollenbildungssignalisierung und die frühe Knollenentwicklung
- 2022-06-15 "Kostendruck wird die Frühkartoffelkampagne bis zum 10. August bestimmen"
- 2022-06-15 "Jeder Griff zum Lebensmittel aus Oberösterreich ist ein Produktionsauftrag"
- 2022-06-14 'Weniger Frühkartoffeln, dafür wurde mehr Lagerware verkauft'