Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Wird Convenience das neue Bio?

DFHV plant neuen Fachausschuss zu Convenience bei Obst und Gemüse

Frisches, geschältes Obst, Schnittgemüse oder verzehrfertige Salate - kein Waschen, kein Putzen, kein Schälen oder Schneiden mehr. „Die Vorteile von Convenience liegen auf der Hand“, so Dr. Andreas Brügger, der Geschäftsführer des Deutschen Fruchthandelsverbandes e.V. (DFHV). „Alles, was dem Kunden den Verzehr von gesunden Lebensmitteln erleichtert, liegt im Trend. Kein Wunder, dass dieses Segment bisher – ähnlich wie der Biobereich – stark gewachsen ist.“ Brügger zeigte sich überzeugt, dass dieser Trend anhalten werde. Die Entwicklung bestätige, dass Convenience ein weites Feld für kreative und ambitionierte Anbieter im Bereich frisches Obst und Gemüse eröffne. Gleichzeitig werfe Convenience Food aber auch komplexe lebensmittelrechtliche Fragen auf, die über den normalen Frischesektor hinausgehen.

Der DFHV werde daher einen Fachausschuss „Convenience“ gründen, um den Austausch wirtschaftlicher, technischer und rechtlicher Informationen zu fördern und die Mitglieder bei grundsätzlichen Fragen zu beraten. „Darüber hinaus werden wir das Thema Convenience auch stärker in unsere politische Arbeit einbinden.“

Für weitere Informationen:

Deutscher Fruchthandelsverband e.V.
Bergweg 6
53225 Bonn
Germany
Fon +49 228 911 45-0
Fax +49 228 911 45-45
Email: [email protected]
www.dfhv.de
Erscheinungsdatum: