Am 25. Oktober 2016 erarbeiteten die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) beim Deutschen Bauernverband (DBV) Positionen zur 2017 anstehenden Bundestagswahl. In den „Wahlprüfsteinen“ für die Bundestagswahl 2017 wird empfohlen, den Dialog mit der Gesellschaft zur Verbesserung der Akzeptanz des Obst- und Gemüsebaus zu intensivieren. Die Politik soll dies unterstützen. Forschung und Entwicklung gelte es seitens der Politik angemessen zu begleiten und die Wertschätzung der Erzeugnisse des Obst- und Gemüsebaus zu verbessern. Politische Unterstützung fordert der Bundesausschuss Obst und Gemüse bei der Regionalvermarktung wie auch bei der Qualitätspolitik, ebenso bei den Handelsvereinbarungen und beim Export.
In den „Wahlprüfsteinen“ wird von den Parteien auch eine bessere Begleitung bei der Digitalisierung gefordert. Für die Entwicklung der Obst- und Gemüsebaubetriebe sei es dringend erforderlich, dass Umwelt- und Sicherheitsstandards „mit Augenmaß“ beschlossen würden, die Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln verbessert und die Düngung praxisgerecht ausgestaltet würde. Der Bundesausschuss fordert, die Rahmenbedingungen für Arbeitskräfte im Obst- und Gemüsebereich abzusichern, die nationale Förderpolitik zu verbessern und die EU-Agrarpolitik langfristig beizubehalten, um den Betrieben Planungssicherheit zu ermöglichen. Begleitend wird eine Energie- und Steuerpolitik zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe, eine Förderung von Mehrgefahrenversicherungen und eine betriebsindividuelle Risikovorsorge durch eine steuerlich wirksame Gewinnglättung vorgeschlagen.
Quelle: Deutscher Bauernverband


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- 2022-07-04 Baden-Württemberg führend im Brombeeranbau
- 2022-07-04 Sizilianische Trauben haben eine ausgezeichnete Ernte
- 2022-07-01 Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- 2022-07-01 Video: Üppige Kirschenerträge im Alten Land
- 2022-07-01 Erfolgreicher Saisonstart für die italienische Solinda-Wassermelone
- 2022-07-01 Importierte Süßkirschen im Mittelpunkt der Werbungen
- 2022-07-01 "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
- 2022-06-30 "Die Werbekampagne für Murcia wird im September einen Aufschwung erfahren"
- 2022-06-30 Errichtung von Anlagen für den Erdbeersubstratanbau in Süditalien
- 2022-06-30 Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 Prozent übertroffen
- 2022-06-30 "Die neuen Brombeersorten, die auf den Markt kommen, lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken"
- 2022-06-30 In der Ukraine hat die Himbeersaison begonnen
- 2022-06-30 "Unsere Ware wird zu sehr niedrigen Preisen ins Ausland verkauft"
- 2022-06-30 Saisontypischer Abverkauf bei Tafeläpfeln, Großhandelspreise rückläufig
- 2022-06-29 'Importierte Marillen aus Ungarn, Spanien und Italien sind preiswert zu haben'
- 2022-06-29 Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
- 2022-06-29 Trotz sehr guter Fruchtqualität starker Preisdruck auf regionale Erdbeeren
- 2022-06-29 Erzeuger werden dieses Jahr eine neue Aprikosensorte mit rotem Fleisch nach Europa exportieren
- 2022-06-29 "Durch schwächere Nachfrage in der Ferienzeit wird es herausfordernd, alle Waren am Markt zu platzieren“