Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Deutschland größter Importeur der EU in Ecuador

Der Geschmack und die intensive grüne Farbe seines Brokkolis hat den Weg zum europäischen Markt für den Exporteur Ecofroz geöffnet, der 1996 anfing, eingefrorene Produkt zu verschiffen.

Die Möglichkeiten dieses Unternehmens, das 3,000 Meter über dem Meeresspiegel gelegen ist, verschafft 900 Menschen, die sicherstellen, dass das Produkt Supermärkte, Restaurants und Hotels in Deutschland, der UK, Belgien, den Niederlanden usw. erreicht, Arbeitsgelegenheit.

Nach Rodrigo Darquea, Generaldirektor des Unternehmens, war es ein natürlicher Prozess den europäischen Markt zu betreten, der wegen der hohen Nachfrage nach dem Produkt und der geringen Konkurrenz begonnen hat.

Der Ersterwerber in der Europäischen Union (EU) war Deutschland; ein Land, das im letzten Jahr der Hauptbestimmungsort für ecuadorianische Produkte geworden ist. Von Januar bis Juli 2016 waren die Exporte in dieses Land insgesamt 328 Millionen Dollar wert; d.h. 19.8% der Gesamtexporte in die EU.

Bis zum Ende der 90er Jahre waren Exporte von Ecofroz exklusiv für den deutschen Markt bestimmt. Jetzt gehen 35% in die EU. Darquea glaubt, dass es durch das Handelsabkommen mit der EU leichter sein wird, auf dem Markt zu bleiben und sogar mindestens ein 3% Wachstum in den nächsten Jahren durchzumachen.

Am 17. Oktober soll der europäische Rat die Abmachung mit Ecuador diskutieren und genehmigen, aber es bedarf noch der Billigung der Parlamente von beiden Parteien; ein Prozess, der am Ende des Jahres vollendet sein sollte.

Wenn das nicht geschieht, werden Zolltarife ab dem 1. Januar 2017 für die Einfuhr von ecuadorianischen Produkten in den europäischen Markt bezahlt werden müssen. Der Tarif von Brokkoli wird sich zum Beispiel auf 14,9% belaufen.

Der Prozess, ab dem Moment, in dem der Brokkoli geerntet wird, bis zu dem Moment, wo er auf das Schiff nach Europa verladen wird, darf nur 24 Stunden dauern.

Das Land exportiert insgesamt 60,000 Tonnen pro Jahr (25,000 Tonnen gehen in die EU). Von diesem Volumen sind 30% der Verladungen des Unternehmens. Brokkoli-Exportunternehmen im Land haben ihre Plantagen in den Provinzen von Cotopaxi und Pichincha. Einer von ihnen ist die La Victoria Farm, von dem Unternehmen Pusuachi SA, wo die Arbeiter den Brokkoli mit der Hand ernten. Diese Gesellschaft, die in Machachi ansässig ist, exportiert seit 27 Jahren, und 40% seiner Produktion gehen in die EU.

Einer von Ecuadors Vorteilen, laut Rodrigo Gómez de la Torre, Präsident der Genossenschaft für Obst und Gemüsepflanzen (Aprofel), ist der Handauswahlprozess. "Da es die Lieferung eines besseren Qualitätsproduktes sichert.Der Sektor sichert 6,000 Jobs landesweit."

Auf andere Sektoren, wie den Bananensektor, hatte der Misserfolg, eine Vereinbarung mit der EU zu treffen, bereits Einfluss.

Eine Kiste ecuadorianischer Bananen kostet 0,54$ mehr als eine Kiste anderer Länder, die bereits ein Handelsabkommen mit den Europäern unterzeichnet haben. Folglich bitten Käufer in der EU die lokalen Ausfuhrhändler, ihre Preise bei zukünftigen Verkäufen anzupassen.

"Mein Hauptkunde drängt mich, den Vertrag zu unterzeichnen; sonst werden sie Bananen zu einem niedrigeren Preis aus anderen Ländern kaufen. Wenn eine Vereinbarung getroffen wird, könnten wir um 20% wachsen", sagte Alfredo Montalvo, Partner von Fruta Rica, der die Gesellschaft 2000 zusammen mit Salomón Fadul in Machala, El Oro gegründet hat.

Montalvo besaß eine Bananengesellschaft zusammen mit anderen Partnern, aber nachdem das El Niño Phänomen die Plantagen 1998 schwer getroffen hatte, waren sie Bankrott, und er hat sich Fadul angeschlossen, um ein Exportunternehmen zu schaffen.

Für dieses Unternehmen, anders als im Fall von anderen, hat es Monate gedauert, Zugang zum europäischen Markt zu bekommen. 2001 hat der Betrieb seine erste Sendung von 140,000 Kisten Bananen nach Deutschland unternommen. Heute geht das Geschäft mit dem deutschen Kunden weiter, und 90% der Exporte von Fruta Rica gehen in dieses Land; der Rest geht nach China und Litauen. Jede Woche erzeugen sie ungefähr 66,000 Kisten Bananen.

Quelle: elcomercio.com
Erscheinungsdatum: