Ende August ist Erntezeit für die Bio-Mangos aus Spanien. BioTropic war vor der Ernte bei unseren Anbaupartnern zu Besuch. Schwerpunkt war das jährlich durchgeführte Audit von BioTropic Agrar-Ingenieur Mauro Finotti. Er prüft regelmäßig die Qualität der Früchte und bespricht mögliche Problematiken im Anbau mit dem Produzenten. Begleitet haben ihn die Leiterin des BioTropic Büros in Spanien – Pernille Kroyer Dynesen – sowie Ronald Vianen, Betriebsleiter des niederländischen BioTropic-Büros.
Bild: BioTropic
Die Mangobäume wachsen inmitten einer hügeligen Landschaft nahe der Küste, im spanischen Süden zwischen Málaga und Almería gelegen. Die Küstengegend ist einer der sonnenreichsten Landstriche Europas, auch bekannt als „Sonnenküste“. Wegen des besonderen Mikroklimas ist sie optimal für eine exotische Frucht wie die Mango.
Die Mangosorte „Osteen“ ist besonders gut an das Klima und den Boden angepasst, sie ist die meistangebaute Bio-Mango vor Ort. Die „Osteen“ hat eine ovale Form und ist grün-violett in der Farbe. Die Mangos werden kurz vor der Vollreife geerntet und können später nachreifen, wobei sie ihre Farbe oft zu Rot- und Gelbtönen wechseln. Trotzdem sagt die Schalenfarbe nicht unbedingt etwas über den Reifegrad aus. Entscheidender sind der Geruch und die die Nachgiebigkeit des Fruchtfleisches.
Mitarbeiterin Pernille Dynesen bei Vicente Terrón; Bild: BioTropic
Einer der sechs Anbauproduzenten, die wir besucht haben, ist Vicente Terrón. Sein 8 Hektar großer Betrieb liegt abgelegen im Hinterland von Vélez-Málaga. Er ist seit bereits seit über 20 Jahren Bio-Bauer.
Die Anbauproduzenten kultivieren neben Mangos auch in kleinerem Umfang Bio-Avocados. Die erste Frühsorte mit Namen „Bacon“ wird Anfang September verfügbar sein.
Für weitere Informationen:
BioTropic GmbH
Daimlerstraße 4
47167 Duisburg
info@biotropic.com
Fon +49 203 51 87 60
Fax +49 203 51 87 63 60
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-31 "Wir erwarten eine großartige Avocado-Saison mit guten Preisen"
- 2023-03-31 Der Markt für frühe Avocados in Europa ist das genaue Gegenteil vom letzten Jahr
- 2023-03-31 "Aufgrund der konstant hohen Nachfrage konnte der Preis gehalten werden"
- 2023-03-30 "Lamb Hass ist nicht nur eine Übergangssorte zwischen der spanischen und peruanischen Hass"
- 2023-03-30 "Der Preis für frische Kokosnüsse in Thailand ist um fast 40 Prozent gestiegen, Tendenz weiter steigend"
- 2023-03-29 Neue Papayasorten im Handel
- 2023-03-28 "Mango-Exporte aus der peruanischen Region Casma gehen diese Woche stark zurück"
- 2023-03-27 "Die ersten Tommy-Atkins-Mangos kommen auf den guten Markt"
- 2023-03-24 "Kenia ist ein sehr starkes Land, das auf dem Avocadomarkt zunehmend präsent ist"
- 2023-03-24 Der Absatz von peruanischen Mangos läuft trotz der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
- 2023-03-23 "Wir erwarten einen reibungslosen Übergang zur peruanischen Avocado-Saison und einen Wiederanstieg des Verbrauchs"
- 2023-03-23 "Es ist an der Zeit, dass die Drachenfrucht Mainstream wird"
- 2023-03-22 Weniger und auch kleinere Avocados in Israel in 2022/2023
- 2023-03-21 "Der Ingwermarkt wird im 2. Quartal eine Herausforderung bleiben"
- 2023-03-21 "Diese Saison sieht gut aus und bricht mit den Turbulenzen des letzten Jahres"
- 2023-03-20 "Vertrauen ist unsere wichtigste Währung"
- 2023-03-17 Marokkanische Drachenfrüchte versuchen, sich einen Platz auf dem internationalen Markt zu sichern
- 2023-03-17 "Ruanda ist der nächste große Player bei exotischem Obst und Gemüse"
- 2023-03-16 Westfalia Fruit India eröffnet eine weitere starke und spannende Avocado-Saison
- 2023-03-16 "Vietnams ganzjährige Versorgung mit Kokosnüssen ist unser größtes Kapital"