Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
"Weiterhin daran arbeiten, die Kette nachhaltig zu gestalten"
Hoogstraten stellt dritten Nachhaltigkeitsbericht vor
Die Kooperative Hoogstraten, ehemalig Veiling Hoogstraten, stellten ihren dritten GRI Nachhaltigkeitsbericht vor. Das Jahr 2015 war ein besonderes Jahr, weil die ersten Schritte in Richtung einer neuen Markenpolitik getan wurden. Während eines intensiven Prozesses, wurde die Identität und die Werte der Kooperative neu benannt. Anfang 2016 wurden der neue Name und das passende Branding dazu vorgestellt, aber im Bericht ist noch immer von Veiling Hoogstraten die Rede.
Die Nachhaltigkeitsziele von Hoogstraten. Bitte klicken Sie hier, um das Bild zu vergrößern. Verschiedene Beispiele: zusätzliche Solarzellen, Anwendungen einer nachhaltigen Bautechnik, LED Lichter. Bericht
Der vor Kurzem veröffentlichte Bericht der Kooperative, gibt einen Einblick in die soziale Verpflichtung, Umweltaktivitäten und den Fortschritt des Unternehmens. In zwölf Kapiteln werden verschiedene Themen diskutiert; von Energie, über Entsorungstechnik, nachhaltiger Mobilität, bis hin zu personellem und sozialen Engagement. Auch werden sowohl die Ziele und Ergebnisse, als auch zukünftige Herausforderungen genauer unter die Lupe genommen.
Der Bericht zeigt einen starken Anstieg der Produktionsverkäufe, durch den ein neuer Rekord aufgestellt wurde. Ein weiteres Highlight ist der zunehmende Anteil von Sonnenenergie. Die vorhandenen Installationen wurden um 3,180 Solarzellen erweitert. Desweiteren wurde eine große Summe in die Personalentwicklung investiert, beispielsweise gab es 2015 30 Prozent mehr Fort- und Weiterbildungskurse. Den vollständigen Nachhaltigkeitsbericht 2015 und den entsprechenden Jahresbericht finden Sie auf www.hoogstraten.eu.
CSR Urkunde
Am Freitag, 17. Juni 2016, wurde Hoogstraten zum vierten Mal für seine Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit mit einer CSR Urkunde ausgezeichnet. Der Erhalt der Urkunde ist der Höhepunkt eines jahrelangen Projekts, das einen positiven Einfluss auf die Personal-, Umwelt-, und Geschäftsaktivitäten des Unternehmens hatte.
"Nach einer erfolgreichen CSR Prüfung, in der die gesetzlichen Anforderungen durchgecheckt wurden, haben wir grünes Licht bekommen, in vielen Bereichen Maßnahmen zu ergreifen. Mit diesem Kapitel wollen wir unsere Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft formalisieren. Wir haben uns somit offiziell verpflichtet, neben drei Umweltaktionen, auch drei Ziele im Personalbereich zu erreichen und drei im Gesellschaftsbereich. Die Maßnahmen wurden durch ein unabhängiges Expertenteam geprüft."
Implementierung "Allerdings werden wir uns jetzt nicht auf unserem Erfolg ausruhen. Direkt nach der Urkundenvergabe haben wir zusammen mit vielen anderen Unternehmen eine Erklärung unterschrieben, die besagt, dass wir an einigen Punkten arbeiten wollen und sie im kommenden Jahr in unser Unternehmen implementieren wollen. Zusammen mit den Bauern, Käufern und Lieferanten werden wir weiterhin daran arbeiten, unsere Obst- und Gemüsekette nachhaltiger zu gestalten."