Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Und es ist Sommer!

Beeren-und Kirschernte in Schleswig-Holstein

Bei hochsommerlichen Temperaturen wächst auch die Lust auf fruchtige Sommerfrüchte, ob mit Eis und Sahne oder in einem kühlen „Drink“. Während die Himbeerernte im Süden Schleswig-Holsteins auf den ersten Betrieben begonnen hat, wird in einer Woche mit einem landesweiten Beginn gerechnet.

Damit ist der Erntestart der Himbeerernte in diesem Jahr etwas früher als im vergangenen Jahr. Grund dafür sind die zuletzt hoch-sommerlichen Temperaturen, die die Früchte gut heranreifen lassen. Der Himbeeranbau ist mit unter 80 ha Anbaufläche in Schleswig-Holstein eine eher weniger verbreitete Kultur (bundesweit ca. 1.300 ha).


Bild: Himbeerernte läuft an–Erdbeerernte im letzten Drittel –Erste Süßkirschen reif

Erdbeerernte in vollem Gange
Die Erdbeerernte ist in vollem Gange und geht ins letzte Drittel der Saison. Zum Beispiel ist die besonders leckere Spätsorte ,Malwina‘ jetzt erst reif. Schleswig-holsteinische Erdbeeren haben gerade im letzten Drittel der Saison eine große Bedeutung für die späte Belieferung des Marktes, denn dann kommt weniger Ware aus Süddeutschland. In Schleswig-Holstein werden nach Angaben des Statistik Amt Nord auf rund 1.000 ha Erdbeeren angebaut. Jährlich werden ca. 500 ha neu gepflanzt. Es werden um die 12.000 t Erdbeeren im Jahr geerntet.

Himbeeren und Erdbeeren zum Selbstpflücken
Wie bei Erdbeeren gibt es auch bei den Himbeeren im Land Selbstpflück-anlagen, in denen die empfindlichen Früchte direkt vom Strauch geerntet werden können. Eine Übersicht über die Obst-Direktvermarkter in Schleswig-Holstein findet sich auf der Homepage der Landwirtschaftskammer unter www.lksh.de unter der Rubrik „Land erleben und genießen“.

Beeren sind gesund
Alle Beerenfrüchte zeichnen sich durch niedrige Kalorienzahl, einen hohen Vitamingehalt und zahlreiche bioaktive Substanzen aus: Neben den Ballaststoffen sind das vor allem Flavonoide, Anthocyane und Polyphenole.

Erste Süßkirschen reif
Noch immer gilt der Spruch: Spargel tot Kirschen rot. Die ersten Süß-kirschen sind reif.

In Schleswig-Holstein wachsen auf rund 50 ha Süßkirschen und auf rund 37 ha Sauer-
kirschen. Während das Einwecken von Kirschen weniger eine Rolle in den modernen Haushalten spielt, sind die Früchte frisch, direkt vom Baum, sehr gefragt. In diesem Jahr dürfte die Ernte wetterbedingt etwas geringer ausfallen als im Vorjahr.

Im Durchschnitt der Sorten werden im normalen Ertragsjahr 10 t/ha Sauerkirschen und 7 t/ha Süßkirschen geerntet. Bei Junganlagen sind es im Schnitt 15 % weniger. Die jährlichen Erntemengen schwanken von Jahr zu Jahr recht stark. Bei den Süßkirschen investieren immer mehr Obstbauern in Regenschutz, da Regen kurz vor der Ernte die Früchte zum Platzen bringt. Durch eine Folienabdeckung über den Bäumen kann der Regen abgehalten werden und dem Kirschenliebhaber perfekte Früchte angeboten werden.


Für weitere Information:

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Daniela Rixen
Tel: 04331-9453-110
[email protected]
Erscheinungsdatum: