Warmer Frühling sorgt für erfolgreiche Sommerobstsaison
Die Himbeeren für den schwedischen Großwarenhändler Hebes Frukt & Grönt AB werden vom Familienunternehmen Hallongården geliefert und in Tunneln angebaut, die sie vor Wind und Wetter schützen und so zu der hohen Qualität dieser Saison geführt. Der Bauer wechselt außerdem seine Pflanzen jedes Jahr aus, wodurch sichergestellt wird, dass sie größere Mengen an Beeren produzieren können. Die Pflanzen in Töpfen heranzuziehen macht nicht nur das Unkrautjäten (das von Hand gemacht wird) einfacher, sondern reduziert auch das Risko von Krankheitsbefällen und ermöglicht es, den Pestizideinsatz zu minimieren. Die Pesitzide werden maximal zweimal pro Saison gesprüht.
"Unser Bauer ist ein Familienunternehmen in der achten Generation, wodurch sie sehr viel in ihr Produkt investieren können und deswegen schon viele Preise für den Geschmack (Gourmetpreise) gewonnen haben. Neben frischen Himbeeren, bieten sie auch Produkte an, die aus den Himbeeren gemacht werden. So zum Beispiel Marmelade und Limonade." sagt Anita Jansson von Hebes.
"Das ist ein Grund dafür, warum wir die Informationen über die Bauern an die Supermarktkunden weiterleiten. So machen wir es auch bei unseren Erdbeeren. Es ist schön, die Bauern ins Rampenlicht zu stellen, damit die Kunden sie kennenlernen können. Es ist eine nette Familie, die gute Arbeit leistet und ich denke, dass die Kunden das wissen sollten, um sich dem Produkt verbundener zu fühlen."
Die Familie bauert vor allem die Sorten Glen Ample und Polka an, obwohl sie neben ihren Lieblingen immer damit beschäftigt sind, neue Sorten für die Zukunft zu entwickeln. Es gibt Pläne, diesen Herbst die TulaMagic Sorte auszuprobieren.
Hallongården hat in der letzten Saison insgesamt 25 Tonnen geerntet und diese Menge wird voraussichtlich in diesem Jahr noch steigen. Die schwedische Himbeersaison geht bis zum ersten Frost, der für gewöhnlich im Oktober einsetzt.
Erbeeren in guter Form
Erdbeeren sind noch immer das beliebteste Obst im Sommer. Es gibt diese Woche etwas kleinere Mengen, da die Nachfrage von schwedischen Verbrauchern diese Woche sehr hoch war. Letzte Woche wurden 7 Millionen Liter an die 9 Millionen Einwohner des Landes verschickt (fast eine Box pro Schweden). Es gibt noch immer Erdbeeren auf den Feldern und die Produktion wird voraussichtlich genauso gut weiterlaufen.
Mit der kommenden Woche kommen die Strawberry Days, ein Event, das vor ein paar Jahren von Bauern ins Leben gerufen wurde, um alles rund um die Erdbeere zu feiern. Am Anfang lief es etwas schlecht an, doch Anita erwartet, dass die Anzahl der Besucher in diesem Jahr stark steigen wird. Das Event findet in verschiedenen Orten in ganz Schweden statt. Dort kann man verschiedene Erdbeersorten probieren, seine Lieblingsrezepte teilen, bei Spielen und Workshops mitmachen und für Kinder gibt es viele Aktivitäten.
Für weitere Informationen:
Anita Jansson
Hebes Frukt & Grönt AB
Tel: +46 31 780 27 00
Fax: +46 31 19 33 28
anita.jansson@hebe.se
www.hebe.se