Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Türkische Apfelproduktion steigt

 Die Türkei ist einer der weltweit führenden Apfelproduzenten, ihre Produktion steigt Jahr für Jahr. Unternehmen, die am Vertrieb und Verkauf der Früchte beteiligt sind, suchen intensiv nach neuen Märkten. Eins dieser Unternehmen ist Bate Trade, das sich vor allem auf den Export spezialisiert hat und Äpfel nach Ägypten exportiert. Das Unternehmen sammelt zurzeit Informationen, was die Kunden suchen, denn die Erntesaison steht vor der Tür.

"Unsere oberste Priorität ist der Gala Apfel, auch bekannt als Sommerapfel, dessen Saison in ein zwei bis drei Monaten anfangen wird. Später werden die anderen Sorten folgen," erklärt Onur Ocak, Besitzer von Bate Trade.

Die Marktbewegungen haben Bate Trade dazu gezwungen, nach neuen Märkten zu suchen und ganz oben auf der Liste steht Indien. Die größte Schwierigkeit beim Export dort hin wird der Umschlag sein. "Indien liegt etwas weiter weg von der Türkei, aber das sollte keine allzu große Herausforderung sein, weil Äpfel nicht so sensibel sind wie beispielsweise Kirschen."

"Ägypten ist für uns ein essentieller Markt, aber wir haben Probleme mit dem Export dort hin, da es Qualitätsprobleme gibt. Auf der anderen Seite zahlen die Exporteure hohe Steuern, wenn sie aus der Türkei importieren und weniger, wenn sie ihr Obst aus anderen Ländern beziehen. Manchmal werden türkische Container sogar daran gehindert, über die ägyptische Grenze eingeführt zu werden. Ägypten bietet dennoch, durch die unmittelbare Nachbarschaft, einen guten Markt für türkische Äpfel. Es dauert einen Tag, um Äpfel von der Türkei nach Ägypten zu verschiffen," sagt Ocak.

Ocak zufolge, könnte Bate Trade, das jeden Monat 300 bis 400 Tonnen Äpfel exportiert, die Menge dieses Jahr halbieren. Grund dafür ist die Herausforderung, neue Märkte zu betreten. Allerdings werden 80% der Produktion des Landes exportiert werden. Onur findet, dass Italien in Ägypten der größte Konkurrent für die Türkei ist, auch wenn Ägypten seine eigenen Äpfel anbaut. Die Saisons verlaufen in Ägypten und der Türkei nicht parallel, deswegen exportiert Bate Trade die Äpfel, wenn die Saison in Ägypten zuende ist und der Konsum hoch.

"Unsere größte Herausforderung ist der Klimawandel, der die Farbe der Produktion ändert. Wenn die ägyptischen Äpfel genau das rot erlang haben, das sie wollen, wird es sehr schwer dort hin türkische Äpfel zu exportieren. Das stellt jedoch die ganze Welt vor eine Herausforderung. Beispielsweise hat es im letzten Jahr Probleme mit der Farbe des Gala Apfels gegeben, aber ich glaube, dass das nicht nur in der Türkei so war," erklärt Ocak.

Die nächste Erntesaison der Türkei beginnt in ein paar Tagen, aber es ist noch immer zu früh, um sagen zu können, ob der Gala rot genug für die Ägypter sein wird. Ägypten mag neben anderen Sorten auc die Red Delicious Sorte, aber alles was für das Land zählt, sind Süße und Farbe der Äpfel.

Bate Trade exportiert auch nach Dubai, aber die kürzlich gesammelten Erfahrungen haben das Unternehmen davon abgeschreckt, diesen Markt zu erschließen. "Wir verschiffen etwa 200 Tonnen nach Dubai, darunter sind auch Orangen und Mandarinen, aber vor Kurzem haben wir eine schlechte Erfahrung gemacht. Der Importeur wollte uns nicht bezahlen," erklärt Ocak.

Auch wenn die Türkei über 400 verschiedene- Apfelsorten hat, soll die Produktion in der Zukunft sogar noch steigen, weil noch mehr Sorten eingeführt werden sollen. "Nach der nächsten Saison werden wir voraussichtlich die ersten neuen Sorten beguatachten können. Auch wird die Amasia Sorte, die hier vor Ort ganz gewöhnlich ist, auf den internationalen Markt eingeführt werden, da sie die Eigenschaften hat, denen es für den Export bedarf," sagt Ocak. Er fügt hinzu, dass auch die Nachfrage nach Bio-Äpfeln in der Türkei langsam zunimmt. Allerdings nur unter den Verbrauchern mit einem guten Einkommen, da der Preis im Vergleich zu anderen Sorten, sehr hoch ist.


Für weitere Informationen:

Onur Ocak
Bate Trade
Tel: +90 324 237 2040
Türkei
[email protected]
[email protected]

www.batetrade.com
Erscheinungsdatum: