"Die Melonensaison in Almeria ist so gut wie vorbei, aber Murcia befindet sich noch mitten in der Produktion. Es gibt auch Angebot aus Italien und Frankreich und Griechenland, Ungarn und Italien kommen auch auf den Markt mit Wassermelonen. Angebot gibt es genug", stellt Leon fest. "In den Anbaugebieten gab es kaum Probleme während des Wachstums, dadurch kommen nun die Mengen frei. Und der Zeitraum in dem europäische Produzenten ihr Geld verdienen müssen, wird immer kürzer. So ist man in Brasilien schon wieder am säen. In guten zwei Monaten startet die Saison in Übersee."
Obwohl für die kommenden drei Tage schönes Wetter vorausgesagt wurde, rechnet der Importeur sich noch nicht reich. "Warmes Wetter ist willkommen, aber wenn es nach drei Tagen schon wieder vorbei ist, sind die Auswirkungen nicht groß. Es gab schon genug Supermarktaktionen, aber Konsumenten wollen bei 18 Grad keinen großen Vorrat Melonen. Ein Basisabsatz hat man immer, aber für die extra Stimulanz braucht man wirklich mehr als 25 Grad."
Für mehr Information:
Leon van den Hombergh
Frankort&Koning
Tel: +31 77 3897202
[email protected]
www.frankort.nl