"Die Meinungen sind verschieden. Viele Quellen geben an, dass der Faktor, der die Produktion getroffen hat, die hohen Temperaturen gewesen sind und andere sagen, dass es die Sonneneinstrahlung gewesen ist. Wo wir uns sicher sind ist, dass beide Faktoren der Qualität geschadet haben und somit die Obstmengen, die für den Export geeignet sind, verringert haben. Hinzu kommt, dass die Ernte früher begonnen hat, deswegen haben einige Importeure prognostiziert, dass die anfängliche Produktionsrate bestehen bleiben würde. Tatsächlich endete die Saison jedoch früher, als erwartet. Was die Produktionsmenge angeht, ist es logisch, dass die zuvor erwarteten Mengen nicht erreicht wurden und das betrifft auch den Preis im Vergleich zur letzten Saison," so Gereda.
"Diese Saison hat uns gezeigt, dass wir uns, als präventive Maßnahme, was den Schutz der Ernte angeht, besser strukturieren müssen und auch, die Ernte in neuen Bereichen hinauszögern müssen, um den Einfluss und somit den Schaden durch die Sonneneinstrahlung zu verringern. Glücklicherweise wachsen und expandieren die Märkte, auf die wir uns fokussieren, kontinuierlich. Das trifft auch auf den nordamerikanischen Markt zu, daher bleiben wir optimistische, was die Zukunft des Obsts angeht," schließt der Repräsentant des peruanischen Unternehmens.