Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jose Luis Gereda von APEISA, Peru:

"Wir hatten 40%tigen Anstieg der Granatapfelproduktion geschätzt, konnten das jedoch nicht erreichen"

Wie die meisten Nutzpflanzen in Südamerika, sind auch die peruanischen Granatäpfel nicht vom Einfluss von El Niño verschont geblieben. "Die Ernte ist Ende Mai mit der Aussicht eines 8%tigen Anstiegs im Vergleich zum Vorjahr zuenede gegangen. Obwohl jeder Anstieg der Produktionsmenge positiv ist, war die ursprüngliche Schätzung zum Anfang der Saison, 40% zu erreichen, aber der Klimawandel hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht," bestätigt José Luis Gereda, Geschäftsführer von Corporación APEISA.



"Die Meinungen sind verschieden. Viele Quellen geben an, dass der Faktor, der die Produktion getroffen hat, die hohen Temperaturen gewesen sind und andere sagen, dass es die Sonneneinstrahlung gewesen ist. Wo wir uns sicher sind ist, dass beide Faktoren der Qualität geschadet haben und somit die Obstmengen, die für den Export geeignet sind, verringert haben. Hinzu kommt, dass die Ernte früher begonnen hat, deswegen haben einige Importeure prognostiziert, dass die anfängliche Produktionsrate bestehen bleiben würde. Tatsächlich endete die Saison jedoch früher, als erwartet. Was die Produktionsmenge angeht, ist es logisch, dass die zuvor erwarteten Mengen nicht erreicht wurden und das betrifft auch den Preis im Vergleich zur letzten Saison," so Gereda.



"Diese Saison hat uns gezeigt, dass wir uns, als präventive Maßnahme, was den Schutz der Ernte angeht, besser strukturieren müssen und auch, die Ernte in neuen Bereichen hinauszögern müssen, um den Einfluss und somit den Schaden durch die Sonneneinstrahlung zu verringern. Glücklicherweise wachsen und expandieren die Märkte, auf die wir uns fokussieren, kontinuierlich. Das trifft auch auf den nordamerikanischen Markt zu, daher bleiben wir optimistische, was die Zukunft des Obsts angeht," schließt der Repräsentant des peruanischen Unternehmens.


Für weitere Informationen:

José Luis Gereda
Corporación APEISA
T: +51 998384497 
Erscheinungsdatum: