Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Peru:

"Mangoproduktion könnte um etwa 15% steigen"

Die perunische Mangoproduktion wird dieses Jahr voraussichtlich um 15% steigen. Während in den vergangenen Saisons die Produktion relativ gering, im Vergleich zum Durchschnitt, war, werden dieses Jahr viel größere Mengen erwartet. "Diese Saison wird Peru früh mit der Ernte beginnen, um nicht von den Regenfällen getroffen zu werden. Die Anpflanzungen sind bereits ohne Probleme über die Bühne gegangen und wir werden voraussichtlich Anfang Oktober bis Mitte März ernten können," so Christian Pereda, Handelsanalyst bei Tropicorp.



"In den letzten beiden Saisons hatten wir durch den Klimawandel einige Probleme wie beispielsweise unzureichende Kälte, sodass die Früchte nicht angemessen gereift sind. Daher mussten wir die Saison verkürzen und die Ernte beschleunigen, um die Früchte zu schützen. Gücklicherweise hat das Wetter in dieser Saison bisher noch keinen Tribut gefordert und wir haben hohe Erwartungen. Die Produktion, die exportiert werden kann, wird schätzungsweise etwa 22.800 Tonnen erreichen," so Pereda.



Auch ist es wichtig zu betonen, dass Mangos ein wettbewerbsfähiges Produkt sind und dass eine Reihe an Produktionsländern daran Interesse haben, sie zu vermarkten. Die Verbesserung aller notwendigen Prozesse und Kostenkürzungen sind wichtig für die Produzenten, um höhere Umsätze zu erzielen. "Die Qualität unserer Mangos war zu keiner Zeit betroffen; mit jeder Saison "lernen wir mehr über Qualitätsmanagement, daher verbessern wir uns durchgehend. Und wenn wir bedenken, dass peruanische Mangos gut schmecken und weltweit geschätzt werden, sieht die Zukunft für peruanische Mangobauern sehr gut aus," schießt der Repräsentant von Tropicorp.


Für weitere Informationen:

Christian Pereda
Tropicorp
Tel: +51 940 218 463
[email protected]

www.tropicorp.com.pe
Erscheinungsdatum: