Heute ist Nedato eine große Verkaufs- und Verpackungsorganisation, die jährlich 250.000 Tonnen Kartoffeln an die Verarbeitungsindustrie in den Niederlanden, Belgien und Deutschland verkauft und rund 100.000 Tonnen in verschiedene Verpackungen für den lokalen Markt und für den Export verpackt.
Nedato ist eine innovative Organisation und das spiegelt sich in ihrer Produktoptimierung, Corporate Philosophie, der Kontrolle und Aufzeichnung von Qualitätsdaten und der Entwicklung der neusten Technologien wieder.
Heero Gramsma, Geschäftsführer von Nedato, erklärt: "Wir wollen die Qualität unserer Kartoffeln immer weiter verbessern und haben vor Kurzem gemerkt, dass die richtige Zeit gekommen ist, in innovative Technologien zu investieren, um die bestehenden Graduierungslinien zu aktualisieren.
"Es ist eine ziemlich einfache Geschichte. TOMRA Sorting Food ist unter Pommes Herstellern eine sehr bekannte Markte. Wir haben davon gehört, dass das Unternehmen erfolgreich Klumpen aussortieren kann, wobei kaum gute Produkte verloren gehen - genau diese Leistungsfähigkeit hat unser Interesse geweckt.
"Alles, was nicht als Kartoffelprodukt eingestuft wird, kann der Qualität schaden. Deswegen müssen Klumpen und Fremdkörper so früh wie möglich aus der Verarbeitunsglinie entfernt werden. Die Reputation eines Unternehmens ist essentiell, also muss alles perfekt sein, vor allem, wenn der Endnutzer der Verbraucher ist.
"Wir produzieren nicht nur ein viel sauberes Kartoffelprodukt, auch ist die Bearbeitung sanfter geworden, da die Kartoffeln nicht mehr aus größeren Höhen auf das Fließband fallen. Zudem sind die Strecken, die die Kartoffeln zurücklegen müssen auf ein Minimum reduziert worden."
Nedato exportiert hauptsächlich in die Europäische Union und den Mittleren Osten. Jährlich verpackt, prozessiert und verkauft Nedato 400.000 Tonnen an Einzelhändler, Gasthäuser, Lebensmittel Lieferservices und Großhändler. 250.000 Tonnen davon gehen direkt in die Pommesindustrie.
Was Service und Unterstützung angeht, sagt Heero, dass Nedato einen Instandhaltungsvertrag mit TOMRA Sorting Food hat, das bedeutet, dass ein FPS Experte in regelmäßigen Abständen vorbei kommt, um die Verarbeitungslinien zu optimieren.
Heero fährt fort: "TOMRAs Service Team hat uns verschiedene Trainingskurse angeboten, sodass wir schnell lernen können, wie wir das FPS bald selbst bedienen können."
Heero schließt: "In einer Welt, die durch die Digitalisierung immer kleiner wird und in der die Anforderungen an die Aufzeichnung, Rückverfolgbarkeit, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit immer strigenter werden, müssen wir immer flexibler werden, um den sich rasant wechselnden Nachfragen der Verbraucher und der Industrie nachzukommen. Deswegen bleibt Nedato seinen Prinzipien treu, indem wir innovativ bleiben und dabei weiterhin die Natur respektieren und die Bedürfnisse des Markts an die Bauern weiterleiten."