Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Neue Sissy Birne kommt auf Frischwarenmarkt

Die griechische Zuchtfarm Hellas hat eine neue Birnen-Kultursorte namens Sissy vorgestellt. Sie wurde 15 Jahre lang durch die Kreuzung einer älteren amerikanischen Sorte mit zwei lokalen Sorten entwickelt. Die wichtigste Eigenschaft der lokalen Sorten ist, dass sie imun gegen Birnenblattsauer (Cacopsylla pyricola) und Feuerbrand (Erwinia Amylovora) sind.



Agraringenieurin Sofia Kebapidou sagte: "Nach unseren anfänglichen Tests haben wir einige Experimente in verschiedenen Regionen Griechenlands durchgeführt und gesehen, dass die Sorte ihre Eigenschaften behielt. Also haben wir beschlossen, sie bei CPVO zu registrieren. Der Baum ist mittelgroß, aufrecht bis spiralförmig ausschießend und produziert schwere Früchte, die Jahr für Jahr konsistent bleiben. Er braucht 700 kühlere Stunden und wächst am besten in wärmeren Regionen. Er ist gut geeignet für ein dichtes Anpflanzungs-Schema, wobei Abstände von 1.2m x 3.8m optimal sind. Befruchtet wird der Baum überwiegend von Coscia und Santa Maria, obwohl auch Abate fettel ein potentieller Bestäuber ist."



Neben der Krankheitsresistenz, beschreibt Kempapidou die neue Birne als süß, knackig und von einem noch exzellenteren Geschmack als andere Birnen. "Wer einmal die Sissy probiert hat, wird nie wieder andere Birnen essen wollen. Diese Birne sieht sowohl von innen, als auch von außen schön aus. Wegen ihres Aussehens, hat mein Vater sie nach Prinzessin Sissy von Österreich benannt, die für ihre Schönheit bekannt war.



Ein großer Vorteil für die Bauern ist, dass sie, wegen der Resistenz der Sorte, nicht mehr so viel gegen Ungeziefer sprühen müssen, was widerum die Produktionskosten senkt. "Ein großer Produzent nahe unserer Region, der viele kommerzielle Sorten hat, berichtete, dass die Sissy nur vier bis sechs mal pro Jahr gesprüht werden musste, wohingegen es bei anderen Sorten 20 bis 24 mal nötig war."



Das Obst kann bis Februar bei einer Temperatur von -0,5 bis 1,0 °C (6 Monate in RS) und bis Mitte Mai (9 Monate in CA Lager), gelagert werden. Dabei werden all seine großartigen Eigenschaften erhalten, wohingegen andere Sorten nur vier bis fünf Monate lang gelagert werden können.



In Griechenland werden die Sissy Birnen in der ersten Augustwoche geerntet, wenn sie ein Brix Level von 13.5 erreichen. "Das Obst wird dann gelagert, wo es eine optimale Süße erreicht mit einem Brix Level von 16 bis 17. Das einzige Problem ist bisher, dass die ganze Produktion eher auf die Dosenindustrie abgestimmt ist. Aber wegen der gropßartigen Qualität dieses Jahr, planen wir, die Sorte auch auf den Frischwarenmarkt zu bringen und das wird wahrscheinlich zwischen Dezember diesen Jahres und Januar 2017 passieren."


Für weitere Informationen:

Sofia Kebapidou
Farm Hellas Greece
Tel: +30-6945-432-452
Email: [email protected]
www.farmhellas.gr
Erscheinungsdatum: