Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Polen:

Hälfte der Konsumenten kauft O&G auf Märkten und Basaren

Polen hat mit 2,5 Läden auf 1000 Einwohner die höchste Geschäftsdichte pro Einwohner in der EU (0,5). Ein polnischer Verbraucher besucht durchschnittlich 46x im Monat einen Laden, verteilt auf durchschnittlich 7 Supermärkten. Die größten hiervon haben einen Mar ktanteil von 'nur' 33% (in viel EU Ländern liegt dies sehr viel höher), wobei Biedronka der größte ist. Die Anzahl von Supermarktformeln sorgt für einen hohen Preisdruck, auch weil der polnische Konsument sehr preiskritisch ist. 17-25% des Budgets wird an Lebensmitteln ausgegeben. Der Gesamtwert des FMCG Marktes beträgt 230-250 Mio PLN und wächst jährlich mit ca 3%. 50% des polnischen Konsumenten kauft sein Obst und Gemüse auf Märkten und Basaren.



Diese Charakteristiken und andere Entwicklungen und Trends im polnischen Einzelhandelssektor wurde auf einer Präsentation von Frau Edyta Kochlewska, Journalist der Zeitschrift 'Dla Handlu' während eines durch die niederländische Botschaft organisierten Netzwerkfrühstücks für Teilnehmer der Nahrungsmittelmesse World Food Warschau deutlich.

Die World Food ist eine internationale Nahrungsmittelmesse, die jährlich in Warschau organisiert wird und wachsendes Interesse kennt. Viele polnische Supermärkte, Produzenten und Händler von Lebensmitteln besuchen diese Messe. Das Netzwerkfrühstück ist teil der breiteren Zusammenarbeit zwischen der Botschaft, der NCH (Organisation Holland Pavillon auf der Messe) und der niederländisch-polnischen Handelskammer.

Niederländische Anwesenheit auf der WFW
Erscheinungsdatum: