Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Kombination Foodservice und Foodretail von Anfang an

Blurring bereits seit 25 Jahren an der Tagesordnung bei Whole Foods

Blurring ist im niederländischen Handel erst seit einigen Jahren bekannt, wohingegen Whole Foods dies schon seit mehr als 25 Jahren macht. Es fällt auf, dass in der Geschichte von Whole Foods, seit der Eröffnung der allerersten Niederlassung im Jahre 1980, Foodservice mit Foodretail miteinander kombiniert wurden. Für viele Frischmärkte ist Whole Foods demnach auch eine Inspirationsquelle gewesen.



Ausgangspunkt ist organisch

Mitbegründer - und immer noch Teilhaber - John Mackey begann mit einem Laden in Texas im Jahr 1980 und baute die Kette durch Übernahmen und Eröffnung neuer Geschäfte im Laufe der Jahre aus auf mehr als 400 Niederlassungen. Das Unternehmen hält sich an seine Strategie mit derselben Verschiedenheit im Sortiment, und nicht um das Sortiment anzupassen oder die niedrigsten Preise zu suchen. Hierbei sind viele Produkte lokal.

Obwohl Whole Foods auf dem Gebiet von Bio immer mehr Konkurrenz von Händlern wie Costco und Wal-Mart bekommt, wissen viele Amerikaner Whole Foods immer noch zu finden.

Am letzten Wochenende besuchten wir Whole Foods in Los Angeles und machten die folgenden Fotos.

Klick hier für die Fotoreportage
Erscheinungsdatum: