Zunahme der südafrikanischen Exporte in den Osten
"Wir haben vor 5 Jahren begonnen Zitrusfrüchte in den Osten zu exportieren. Es war ziemlich interessant, kürzlich Zitronen in Asien zu sehen, da unsere Preise dieselben waren, wie die der spanischen Früchte", sagt Nico Kotze von Bonaire.
Die Zitrusfrüchte, die von Bonaire exportiert werden, sind hauptsächlich für die europäischen und östlichen Märkte bestimmt. "Wir bringen unsere Frucht in Südostasien und im Fernen Osten wie China, Malaysia, Singapur und Indonesien auf den Markt. Wir versuchen 20% unserer Früchte in den Fernen Osten zu tranportieren. Es ist ein guter Markt für uns gewesen. Der europäische Markt wird ebenfalls zu einer Konkurrenz, er bietet einen sehr stabilen Markt, allerdings wird er unsere Tätigkeiten im Osten nicht wirklich stören. Grundsätzlich können wir beide Märkte zur gleichen Zeit erfolgreich bedienen."
Ein Trend, den Nico auf jeden Fall sieht, besteht darin, dass spezifische Kunden einen größeren Korb von einem einzelnen Lieferanten haben wollen. "Zum Beispiel, haben wir einen Kunden in Malaysia bekommen. Wir beliefern ihn mit südafrikanischen Zitrusfrüchten, Trauben und Steinfrüchten. Ein Kunde wie dieser will ein größeres Angebot an weltweiten Produkten sehen, welche er von einer einzelnen Quelle kaufen kann. Das bedeutet, dass wir eine ganzjährige Versorgung brauchen."
"Im Moment verwenden wir drei Marken. Bonaire ist unsere Flaggschiffmarke, während die anderen zwei für verschiedene Länder differenziert werden. Während in Europa die Kunden keine bestimmten Marken bevorzugen, sind asiatische Kunden auf einer Marke spezifiziert. Sie werden vertraut mit den Produkten, die sie kaufen. Dies stellt allerdings so etwas wie eine Gefahr dar, weil sie sicherstellen müssen, dass die Qualität der Früchte, die sie in ihre Marke aufnehmen, gut ist. Es ist ein feines Gleichgewicht der guten Farbe, der inneren Eigenschaften und einer ausgezeichneten Hauttextur. Ein schlechter Behälter und ihr ganzer Ruf könnte in Gefahr sein", erklärt Nico.
Der mittelöstliche Markt ist sehr konkurrenzfähig geworden. In diesem Jahr wurden ungefähr 852.352 Zitronenkartons (Ende der 15. Woche) in den Nahen Osten exportiert, dies bedeutet eine Zunahme von 65% im Vergleich zum letzten Jahr. Jedoch denkt Nico, dass dieses Marktwachstum mit einer Gefahr verknüpft ist. "Die Debatte besteht immer darin, wie die optimale Kapazität eines spezifischen Marktes ist? Wenn Südafrika als eine Industrie Früchte von guter Qualität schickt, dann wird dieser Markt ganz richtig sein. Wenn jeder ihre Früchte auf dem Markt unabhängig von der Größe, Farbe oder Qualität ablädt, konnte es in eine Katastrophe enden", warnt Nico.
Obwohl Bonaire mehr Pläne für eine internationale Vergrößerung hat, liegt im Moment der Hauptfokus der Gesellschaft auf der Zusammenarbeit mit Bauern in Ägypten. "Zur Zeit sind wir direkt in Ägypten tätig. Die Bauern in Ägypten sind gegenüber unserer Zusammenarbeit ziemlich offen und schätzen unsere Marketing- und Erzeugungskenntnisse sehr", erklärt Nico.
Für weitere Informationen:
Nico Kotze
Bonaire
Mob: +27 (0) 71 687 4504
Tel: +27 (0) 21 876 2250
[email protected]
www.bonaire.co.za
Skype : nicokotze