Äpfeln und Birnen und Lieferant der Abate Fetel Birnen, investiert in eine varietal-spezifische Förderung, um das Verbraucherbewusstsein der Abate Fetel und die Verkäufe im Einzelhandel im April 2016 voranzutreiben.
Mit Werbespots im Fernsehen auf DSTV, ETV, SABC 1,2, und 3 in zwei Brüchen, wird ihr kommerzielles Fernsehen eine Verpflichtung über SMS haben, die abwechselnd die Wettbewerbsmechanik steuert. Der Marketingdirektor des Tru- Cape Conrad Fick erklärt: Wir liefern unser Essen zum Mitnehmen aus der Natur, schreiben den Konsumenten eine SMS, um den Fußgängerverkehr in die Läden zu 'steuern'. Diese Nachricht stimmt überein mit der Kostprobe in den Läden in 34 Outlets im Land und der Verwendung von Facebook für diese Förderung als ein Verpflichtungswerkzeug.
Eine Herausforderung für Tru-Cape, welcher Abate Fetel an ausgewählte Lebensmittelhändler verkauft, ist, eine fördernde Kampagne zusammen zu stellen, die nicht nur für die Zielmärkte der Läden wichtig sein wird, sondern auch um Verbraucherverwirrung wegen der Förderung zu vermeiden.
“Wir laden Tru-Cape-Kunden ein, einen der 34 teilnehmenden Outlets zu besuchen, von denen die Details auf der Seite Tru-Cape.com zu finden sind, und ein Selfie an der Kostprobe-Station unter dem Hashtag AbateFetel und dem Namen des Ladens zu machen. Um eintreten zu können, müssen sie das Bild auf die Seite von Tru-Cape bei Facebook und TruSnack laden. Ein Sieger, welcher zufällig ausgewählt wird, wird um ein iPad Air 2 mit einem Tru-Cape-Cover, reicher sein”, erklärt Fick.
Tru-Cape-Direktor Roelf Pienaar sagt, dass mit jeder Jahreszeit, die Abate Fetel immer mehr auf den Markt gebracht wird. Es kommen immer mehr Verbraucher, um diese vielseitige Birne zu probieren, die, anders als die meisten anderen Birnen, zuhause reifen gelassen werden müssen. Positiv daran ist, dass die Birnen frisch und knusprig und somit köstlich zu essen sind, während sie reifen und das weiße Fleisch saftig wird. “Abate Fetel ist außerdem Italiens Lieblingsbirne und eine der Ältesten - sie wurde von einem französischen Mönch, Abbe Fetel 1866 kultiviert.”