Susan Zunino, eine Molekularbiologin des Agrarkultur Forschungsservice (ARS), westliches Forschungszentrum für menschliche Ernährung in Davis, Kalifornien, untersucht Phytochemikalien - natürliche Verbindungen, die in Obst wie Trauben und Erdbeeren gefunden werden können. Ihre derzeitige Arbeit deutet darauf hin, dass Phytochemikalien in Trauben einen positiven Effekt auf das Immunsystem von fettleibigen Menschen haben könnten.
Unterlagen aus Kliniken und Krankenhäusern über virale und bakterielle Infektionen haben gezeigt, dass das Risiko, sich nach einer Operation zu infizieren, für Fettleibige deutlich höher ist. Dadurch vergrößert sich auch das Risiko von Herzerkrankungen, Diabetes und viralen und bakteriellen Infektionen.
In der Untersuchung tranken fettleibige Patienten drei Wochen lang zweimal täglich entweder eine Mischung aus Wasser und Traubenpuder, das aus trockengefrorenen Trauben gemacht ist oder ein Placebo. Die zwei Gruppen wechselten nach den drei Wochen auf die jeweils andere Mischung.
Um die Auswirkungen der Trauben auf die Blutlipide (Fette), Inflammationsmarker und Zellen des Immunsystems zu messen, wurden während der Studie Blutproben analysiert. Im Vergleich zur Placebo Gruppe, hatte die Traubenpuder-Gruppe eine verringerte Plasmakonzentration an undurchsichtigen Lipoproteinen (LDL), bekannt als "schlechtes" Cholesterol, das in Verbindung mit Herzerkrankungen steht, im Blut.
Als die Forscher Immunzellen des Bluts mit einer bakteriellen Komponente stimulierten, stellten sie eine steigende Produktion von Proteinen - Cyokinen- fest, deren Funktion es ist, Infektionen zu bekämpfen. In vorangegangenen Studien hatte Zunino herausgefunden, dass ein gleichartiges Cytokin Protein produziert wurde, als die Testpersonen Erdbeerpulver konsumierten.
Allerdings führt Fettleibigkeit zu mehr Inflammation im Körper, so Zunino. Daher brauche es mehr Studien, um den genauen Anstieg der Cytokin Produktion, nachdem Erdbeeren und Trauben gegessen wurden, messen zu können und somit herauszufinden, ob der Konsum zu mehr Inflammation führt oder vorteilhaft für die Reduktion des Infektionsrisikos ist.