Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Birnenmilben werden resistent gegen Chemikalien

Dr. Elizabeth Beers vom Washington State Baumfrucht Forschungs- und Entwicklungszentrum warnt Birnenbauern, mit ihren Chemievertretern alternative Pestizide zu diskutieren, da Birnenmilben gegen fast alle Chemikalien, die sie ursprünglich bekämpfen sollten, eine Resistenz entwickelt haben.

Seit einem Jahrhundert weiß man über das Phänomen der Resistenz von Schädlingen gegenüber chemischen Pestiziden. Die Bauern versuchen der Resistenz entgegen zu wirken, indem sie jedes Jahr zwischen zwei oder drei verschiedenen Chemikalien wechseln.

Genau wie alle anderen, haben Birnenbauern seit Jahrzehnten Probleme mit der Resistenz. Noch vor wenigen Jahren schien es so, als hätten die Bauern es gut, da es sechs verschiedene Chemikalien gibt, die gegen den Befall von Milben kämpfen sollen - Agri-Meck (Abamectin), Acramite (Bifenazat), FujiMite (Fenproximat), Envidor (Spirodiclofen), Onager (Hexythiazox) und Zeal (Etoxazol).

Allerdings testete Beers auf Anfrage des Unternehmens FujiMite die Milben an der gesamten Westküste auf Resistenz und hat in einer Testpopulation in Wenatchee Valley, Zentral Washingtion, hohe Resistenzwerte feststellen können.

Wachsende Resistenz

2013 begann Beers ein zweijähriges Forschungsprojekt, in dem sie die Resistenz gegen alle sechs Milebenbekämpfungsmittel verglich. Das Projekt wurde mit einem Forschungszuschuss der Washingtion State Baumfrucht Forschungskomission in Höhe von 48,310$ unterstützt.

Für ihre Studie sammelte sie 700 weibliche Spinnenmilben aus vier Obstplantagen in Chelan, Douglas, Okanogan und Yakima, setzte sie auf ein Bohnenblatt und erhöhte die Dosis an Milbenbekämpfungsmitteln.

Die Milben waren gegen alle, bis auf eins, resistent: Envidor, ein Ovizid, das von allen sechs Chemikalien das neuste ist, das zugelassen wurde.

Auch Onager und Zeal sind Ovizide, der Rest Adultizide. Unter den fünf übrigen, die Probleme mit der Resistenz haben, ist das Level statistisch deutlich gestiegen - die Resistenz einer Kontrollgruppe der Cornell Universität ist 127.000 so stark, obwohl sie 15 Jahre lang keiner Pestizidauswirkung ausgesetzt waren.

Die Milben haben gegen die Adultizide eine höhere Resistenz als gegen die Ovizide entwickelt. Am resistentesten waren sie gegen Agri-Mek, was nicht überraschend ist, da es die älteste der sechs Chemikalien ist und seit 1980 beim Birnenanbau genutzt wird. Darauf folgte Acramite.

Die zunehmende Resitenz könne für Bauern, die die Milben unter Kontrolle bringen wollen, drastische Folgen haben.

Kompliziert an dem Problem sei, dass viele Sprays, die gegen Milben eingesetzt werden, auch Blattflöhe töten würden. Im Endeffekt hätte der Versuch, die Blattflöhe unter Kontrolle zu bekommen, das Milbenproblem hervorgerufen, sagte sie.

Beers rät der Industrie, sich nach "weichen" Methoden der Schädlingsbekämpfung umzusehen, einschließlich des Gebrauchs natürlicher Fressfeinde der Schädlinge. Bis auf das, hätte sie kein Wunderrezept, so die Forscherin.

Quelle: goodfruit.com
Erscheinungsdatum: