Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
EU-Beschluss

Kennzeichnungspflicht für Konservierungsstoffe auf Zitrusfrüchten

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat die obligatorische Verwendung der Kennzeichnung für Zitrusfrüchte bestätigt, einschließlich der Angabe von Konservierungsstoffen und anderer, bei der Behandlung nach der Ernte verwendeten Chemikalien.

Als Unterstützung einer früheren Entscheidung des Gerichts bestätigte der Gerichtshof, dass es sinnvoll ist, die Verbraucher über die Behandlung nach der Ernte von Zitrusfrüchten zu warnen, da anders als bei Früchten mit dünneren Schalen, Zitrusfrüchte mit viel mehr Chemikalien behandelt werden und ihre Haut somit in der einen oder anderen Form in der menschlichen Ernährung eingebettet wird.

Der Gerichtshof stellt fest, dass die Rückstandshöchstgehalte für 2-Phenylphenol (landwirtschaftliche Fungizide, die zum Aufhellen und Verbessern der Aüßerlichkeit der Früchte verwendet werden) 50-mal höher bei Zitrusfrüchten als bei anderen Früchten waren. Es wird hervorgehoben, dass das Gericht zu Recht, die Prüfung eines möglichen Wettbewerbsnachteils im Rahmen der Analyse der Einhaltung des Grundsatzes der Gleichbehandlung, als unwirksam erklärt hat, da eine solche Prüfung nicht die Tatsache hinterfragen kann, ob sich die Zitrusfruchterzeuger, nicht in der selben vergleichbaren Situation befinden, wie die Hersteller von anderen Früchten und Gemüse.

Darüber hinaus hat die Tatsache, dass es keine besonderen Bestimmungen über die Verwendung von Konservierungsmitteln oder Chemikalien in der Behandlung nach der Ernte gibt, oder dass es keine Rechtsvorschriften über die spezifische Markierung von Verbraucherinformationen über Pestizidbehandlungen erfordert, nicht verhindern können, dass die Kommission eine neue Regel zum Schutz der Verbraucher erlassen hat, so dass sie angemessene und transparente Informationen erhalten.

Quelle: financialfood.es
Erscheinungsdatum: