"Wir mögen die Bedingungen, die uns der EU Markt zur Zeit bietet."
"Wir werden in Woche 20 damit beginnen, Zitronen nach Europa zu verschiffen und Orangen von Woche 18 an. Es sieht ganz nach einer frühen Saison für uns aus, in dieser speziellen Region sind wir nicht wirklich von der Dürre betroffen, Sudays River Valley durchläuft eine ähnliche Saison wie im letzten Jahr. Wir hatten eine gute Aussaat und wir sind mit den Früchten zufrieden. Die Tagestemperaturen sind etwas hoch, wodurch hier und da ein paar Früchte Sonnenbrand erleiden, was die Schätzungen etwas verringern könnte. Aber im Moment denke ich nicht, dass das passieren wird," sagt Hannes.
In Zitronenanbaugebieten ist es immer sehr heiß, also ist er zur Zeit nicht sehr besogrt. Zudem haben sie genug Wasservorräte für die Bewässerung.
"Navel Orangen aus dieser Region sind immer sehr groß und die Zitronen sind immer für die EU Einzelhändler bestimmt. Wir haben in den vergangenen Jahren eine Veränderung, was die Präferenz für die Verpackungsgrößen der Orangen angeht, beobachtet: Aus der EU gibt es mehr Nachfrage für mittlere und kleinere Größen, also richten wir unsere Aufmerksamkeit darauf. Vielleicht haben die wirtschaftlichen Bedingungen das mit sich gebracht. Viele unserer größeren Früchte gehen tendenziell auf die östlichen Märkte. Auch hier steigt, genau wie bei den Einzelhändlern der EU Märkte, die Nachfrage nach kleineren Früchten drastisch, aber wir haben genug, um damit umzugehen. Wenn ich ehrlich bin, mögen wir die Bedingungen, die uns der EU Markt zur Zeit bietet."
Hannes war auch nach seinem Besuch bei der Fruit Logistica sehr zufrieden. Er sagte, es war sehr positiv und sie werden diese Saison definitiv auf einen stabilien EU Markt gehen. Dieses Jahr hat er mehr europäische Besucher oder geplante Besuche bei SRCC und seinen Bauern als je zuvor. Auch waren die spanischen Mengen dieses Jahr sehr gering, was laut einigen spanischen Produzenten sehr gut war, da die Nachfrage nicht gegeben war.
Zitronen sind gerade überall heiße Ware und Südafrika pflanzt mehr Zitronen, um die Nachfrage decken zu können, "Unsere Region ist unbestritten die beste Region der Welt, um Zitronen anzubauen, die Felder sind sehr gut und das ist die erste Sache, über die Bauern nachdenken müssen," sagte Hannes.
"Die Leute pflanzen viel an und wir müssen mehr Kunden- und Gesundheitspromotion betreiben, da die Zitronen für Verbraucher viele Gesundheitsvorteile bieten. Europa ist stark, aber der Mittlere Osten war für uns in den letzten Jahren die Region mit dem stärksten Wachstum. China war, genau wie die Amerikaner, eine Neuentdeckung für uns und ich sehe, dass sich die Spanier auch in diese Richtung orientieren," erklärte Hannes.
Die derzeitige Lage ist sehr positiv, aber darüber zu urteilen, wann das Wachstum das Marktpotential übersteigen wird, ist sehr schwierig. Wir sprechen mit großen Zitronenproduzenten aus der ganzen Welt, weil keiner durch ein Überangebot die Kollabierung des Marktes riskieren will."
Das Unternehmen Sundays River Citrus expandiert die Kapazität seiner Saftfabrik dieses Jahr um 50% und wird sie in den nächsten fünf Jahren erneut verdoppeln, um das Geschäft auch auf der Verarbeitungsseite zu steigern.
Zum Thema CBS (Citrus Black Spot) sagte Hannes: "Es gab ein Leben vor CBS und es gibt auch ein Leben danach. Wir gehen damit um und sehr glücklich über den Fortschritt, der in den letzten Jahren gemacht wurde. Wir hatten wirklich Erfolg damit, die Krankheit zu kontrollieren und sie in einigen Fällen auszurotten, aber es ist eine tropische Region und man wird in allen tropischen Gebieten CBS finden. Allerdings denken wir, dass es eher eine Handelsbarriere als alles andere ist, aber wir versuchen, die südafrikanischen Behörden und die Europäer zufrieden zu stellen. Es ist ein Teil des Lebens geworden und Europa ist nicht der einzige Markt, CBS hat uns dazu gezwungen, andere Märkte zu erschließen und das hatte für uns sehr positive Folgen," schloss er.
Für weitere Informationen:
Hannes De Waal
Sundays River Citrus Company
Tel: +27 42 23303320
Email: [email protected]
www.srcc.co.za