Die Schweizer Salatsaison beginnt
Seit kurzem sind die ersten Schweizer Salat in den Läden erhältlich. Sie stammen derzeit noch aus geschütztem Anbau wie Tunnels und Gewächshäusern, teilt der Verband der Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) mit. Draussen wäre es noch zu kalt - das haben die Schneeschauer diese Woche eindrücklich bewiesen. Setzlinge sind gepflanzt Derzeit werden auf den Feldern aber in sämtlichen Regionen die ersten Salatsetzlinge ausgebracht. Laut Gemüseproduzenten wurden sie im Thurgau bereits überall gesetzt und im Seeland begannen die Gemüsegärtner ebenfalls, die Salat zu setzen. Noch früher dran ist die Romandie.
Geerntet werden können die Salate wahrscheinlich ab dem 20. April - ausser das Wetter sorgt für Verzögerungen. Laut Gemüseproduzenten gibt es heute deutlich mehr Salat-Varietäten als noch vor 15 Jahren. Dies sei positiv, dass Vielfalt den Markt ankurble. Die beliebtesten Sorten aber sind und bleiben die Klassiker Kopfsalat und Eisberg.
Nicht nur bei den Sorten gibt es Vielfalt, auch beim Anbau. So wird seit kurzem erstmals in der Schweiz Hydrosalat kultiviert. Diese Salate wachsen im Wasser. So soll bis siebenmal mehr Salat pro Jahr als auf einem herkömmlichen Feld geerntet werden können.
Quelle: www.bauernzeitung.ch