Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Gefrorene Beeren: eines der Hauptexportprodukte Bulgariens

Die größte internationale Ausstellung für organische Produkte, Biofach, wurde kürzlich in Nürnberg, Deutschland gehalten, und Bulgarien hat ihm zum ersten Mal beigewohnt. Albena Simeonova, Vorsitzende der bulgarischen Vereinigung für Organische Produkte, wurde vom bulgarischen Nationalen Radio interviewt, wo sie über die Teilnahme des Landes gesprochen hat.

"Unsere Vereinigung, die alle organischen Bauern, einschließlich Erzeuger, Züchter, Bienenzüchter, Verarbeiter, Händler, Berater und andere an der organischen Produktion beteiligte Leute zusammenbringt, hatte seinen eigenen Standplatz mit insgesamt 41 vertretenen Gesellschaften. Wir haben frische und bearbeitete Früchte und Gemüsepflanzen, Kraut, organischen Honig, Wein und Nüsse präsentiert, sowie Kornprodukte, wie verschiedene Typen von Mehl, Tahini usw. bearbeitet."

Im Moment sind die größten Einfuhrhändler von bulgarischen organischen Produkten Deutschland, Österreich, Dänemark und Schweden - mit eingefrorenen Beeren als eines der Erfolgsprodukte. Die globale Nachfrage nach Biolebensmitteln wächst um ungefähr 10 Prozent pro Jahr, und vor 2020, wird der Markt $ 60 Milliarden überschreiten.

"Als der bulgarische Verein für Organische Produkte vor sechs Jahren gegründet wurde, waren nur 25 Bauern Mitglieder. Jetzt gibt es mehr als 4.000 im Land. Nicht nur die Nachfrage hat zugenommen, sondern die Qualität von bulgarischen organischen Produkten hat sich auch verbessert."

Sie erklärt, dass "wir es geschafft haben, Unterstützung von der Europäischen Union dank eines Beförderungsprogramms bekommen haben. Europa schenkt viel mehr Aufmerksamkeit auf die Weise, wie wir liefern und landwirtschaftliche Produkte fördern."

Jedenfalls hat Bulgarien nicht den größten Zugang zu Fonds. "Wir haben Unterstützung vom Landwirtschaftsministerium erhalten, aber die erfolgreichste Strategie für uns liegt in dem Verein. Je mehr Bauern zusammen kommen, um an den von dem Verein organisierten Ereignissen teilzunehmen, desto stärker wird die Position unseres Landes sein, internationaler Konkurrenz auf dem organischen Markt gegenüberzustehen.


Quelle: 24chasa.bg


Erscheinungsdatum: