"Unsere Vereinigung, die alle organischen Bauern, einschließlich Erzeuger, Züchter, Bienenzüchter, Verarbeiter, Händler, Berater und andere an der organischen Produktion beteiligte Leute zusammenbringt, hatte seinen eigenen Standplatz mit insgesamt 41 vertretenen Gesellschaften. Wir haben frische und bearbeitete Früchte und Gemüsepflanzen, Kraut, organischen Honig, Wein und Nüsse präsentiert, sowie Kornprodukte, wie verschiedene Typen von Mehl, Tahini usw. bearbeitet."
Im Moment sind die größten Einfuhrhändler von bulgarischen organischen Produkten Deutschland, Österreich, Dänemark und Schweden - mit eingefrorenen Beeren als eines der Erfolgsprodukte. Die globale Nachfrage nach Biolebensmitteln wächst um ungefähr 10 Prozent pro Jahr, und vor 2020, wird der Markt $ 60 Milliarden überschreiten.
"Als der bulgarische Verein für Organische Produkte vor sechs Jahren gegründet wurde, waren nur 25 Bauern Mitglieder. Jetzt gibt es mehr als 4.000 im Land. Nicht nur die Nachfrage hat zugenommen, sondern die Qualität von bulgarischen organischen Produkten hat sich auch verbessert."
Sie erklärt, dass "wir es geschafft haben, Unterstützung von der Europäischen Union dank eines Beförderungsprogramms bekommen haben. Europa schenkt viel mehr Aufmerksamkeit auf die Weise, wie wir liefern und landwirtschaftliche Produkte fördern."
Jedenfalls hat Bulgarien nicht den größten Zugang zu Fonds. "Wir haben Unterstützung vom Landwirtschaftsministerium erhalten, aber die erfolgreichste Strategie für uns liegt in dem Verein. Je mehr Bauern zusammen kommen, um an den von dem Verein organisierten Ereignissen teilzunehmen, desto stärker wird die Position unseres Landes sein, internationaler Konkurrenz auf dem organischen Markt gegenüberzustehen.