"Ich erwarte, dass wir im März nicht mehr mit Importtomaten überschüttet werden"
"Genau wie viele andere Produkte war die Nachfrage in den letzten beiden Wochen nicht fantastisch. Die festen Absprachen Richtung Handel und Foodservice liefen wohl noch, aber der Handel drum herum lag still. Ich erwarte nun wohl eine Wende auf dem Markt. Holländische Tomaten gibt es noch nicht und wir haben frühe Ostern. Wir sehen den kommenden Wochen mit Vertrauen entgegen", so Gert-Jan.
Schwierige Gurkensaison
Die kanarische Gurkensaison ist beinahe vorbei, aber war kein Erfolg. "Qualitativ verlief die Saison zufriedenstellend, aber die Preise waren nicht gut. Die Saison fing preistechnisch schon schlecht an und bis auf einen kleinen Aufschwung, sind die Preise nicht über die Gefahrenzone gekommen. Vor allem für Produzenten ist das besorgniserregend, denn es ist das dritte Jahr in Folge", berichtet Gert-Jan.
Neben Tomaten und Gurken hat Fortuna Frutos probt momentan auch Pflaumentomaten der Sorte Santa und Intense. Die Zucchini der Kanarischen Inseln haben die Probe bestanden und kommen inzwischen mit jeder Schiffsladung mit. "Unsere Zucchiniproduktion ist noch klein, aber qualitativ besonders gut verlaufen."
Traditionell läuft die Kanarische Tomatensaison bei Fortuna Frutos bis Ende Mai. "Und dann stoppen wir oft, da die Marktsituation es nicht mehr zulässt. Qualitativ könnten wir noch länger machen. Wir haben noch drei wichtige Monate vor uns", endet Gert-Jan. Der holländische Verkäufer sieht seine Rolle als Spezialist in den letzten Jahren immer wichtiger werden.
Für mehr Information:
Gert-Jan Slobbe
Fortuna Frutos
Oslo 17
2993 LD Barendrecht