Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Karlsruher Institut für Technologie (KIT):

Verrottete Äpfel in Batterien umwandeln

Forscher am Karlsruher Institut für Technologie haben eine Möglichkeit gefunden, faule Äpfel in ein hartesKohlenstoffmaterial für Natrium-Ionen-Batterien umzuwandeln. Der technologischeDurchbruch könnte Stromnetzenergielagerungssysteme revolutionieren und sogar, wie wir unsere elektronischen Tablets antreiben.

Forscher haben eine Möglichkeit in der verschwenderischenGewohnheit gesehen, nicht perfekte Äpfel wegzuwerfen, die Verbraucher nicht ansprechen oder zu schnell faulen und dann Futter für den Viehbestand werden. Indem sie die Früchte austrocknen und ein “hartes Kohlenstoff”Produkt schaffen, hat das Institut eine Anode gefunden, die minimaleDegradierung nach 1.000 Ladungs- und Entladungszyklen zeigt, was eine hocheffiziente Alternative zu Lithiumbatterien macht.

Professor Stefano Passerini, einer der Leiter dieser Untersuchung, erzählte, “Natrium-Ionen-Batterien sind noch nichtkommerziell. Jedoch scheint harter Kohlenstoff, viel versprechendes Anodenmaterial zu sein, weil es preiswert ist. ”Lithiumbasierte Batterienverlangen den Gebrauch von teuren und gefährlichen Materialien wie Kobalt, was Natrium-Ionen-Alternativen viel grüner macht. Das Institut hofft, dass daserfolgreiche Experiment zu einer Zukunft führen kann, wo Natrium-Ionen-Batterien hinter Stromnetzenergielagerung, Energie-sparenden elektrischen Autos, und sogarunseren geliebten Tablets, Laptops und Smartphones sind.

Erscheinungsdatum: