Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Importeur von spanischem O&G Handel sieht Aufschwung zum Ende der Saison hin

"Paprika laufen gut"

Wie jedes Jahr befinden wir uns momentan in der Übergangsphase zwischen inländischem Produkt und Importgemüse. Letzte Woche gab es eine Abschwächung auf beiden Seiten. Vor allem Gurken, Tomaten und Auberginen hatten es schwer. Die Preise steigen jetzt wieder etwas, da immer mehr Supermärkte auf inländisches Produkt wechseln.



Auberginen steigen wieder
Laut einem belgischen Importeur von spanischen Obst und Gemüse, wird Gemüse wieder etwas teurer. "So steigen die Auberginen wieder. Die Belgischen lagen letzte Woche bei 60 Cent und jetzt um die 1,30. Spanische Auberginen bringen noch fünf Euro pro Karton, also einen Euro/kg."

"Paprika laufen gut", gibt er an. "Auch Brokkoli und Eisbergsalat steigen. Die haben die ganze Saison nicht viel aufgebracht. Durch das warme Wetter in Spanien lag die Produktion auf hohem Niveau. Brokkoli und Eisbergsalat sind noch eine Weile auf dem Markt, aber diese kurze Periode mit guten Preisen, wird die Saison nicht auf einmal gutmachen. Die Nachfrage für die beiden letztgenannten Produkte ist nicht hoch, aber erwartungsgemäss wird es zunehmen. Da die Mengen nicht mehr viel zunehmen, wird das die Preise auch verbessern. Alles hängt davon ab, wie die Nachfrage auf dem Markt verläuft."
Erscheinungsdatum: