Insbesondere das Kiwiunternehmen sagt eine große Volumensteigerung in den Goldsorten voraus, vorallem mit seiner kürzlich veröffentlichten Zespri SunGold.
“Diese Kiwi ist zu den vorherigen Sorten unterschiedlich, es hat viel mehr Komplexität im Geschmack und ist tolerant gegenüber Psa (Pseudomonas syringae pv. actinidiae)”, sagt der Zespri Geschäftsführer Simon Limmer.
“Wir sehen eine große Zunahme in dieser Saison, die ein Volumen in der letzten Saison von ungefähr 27 Millionen Tabletts erreichte, da der gepflanzte Obstanbau in 2012 eine volle Produktion erreichte.”
Ein wesentlicher Grund dafür, sich auf eine Goldvielfalt zu konzentrieren, besteht darin, dass sie neue und vorhandene Märkte, sowie andere neue Möglichkeiten für sie öffnet.
“Ich denke, das Aufregendste der Zespri SunGold besteht darin, dass es Verbraucher anzieht, die vorher keine Kiwis gegessen haben”, sagt er.
“Wir glauben auch, dass die Goldsorte viel mehr Spielraum für die Entwicklung hat, als die grüne Sorte. Sowie es neue Kunden zu dieser Kiwisorte bringt, ist sie im Geschmack als auch vom Aussehen ziemlich verschieden. Außerdem weißt sie verschiedene Gesundheitsvorteile auf, daher gibt es viel Potenzial und nicht so viel Konkurrenz.”
“Psa bleibt aktuell, das hat sich nicht geändert, aber er hat keine Hauptrolle in den letzten zwei Jahreszeiten gespielt”, sagt er.
“Es wird nun in den Industriepraktiken berücksichtigt, daher besteht viel weniger Einfluss.
Die Erzeuger müssen bestimmt härter arbeiten, wenn sie sich mit Psa befassen, aber insgesamt sehen wir nicht viel Einfluss in Bezug auf Volumen und Qualität der Frucht auf dem Markt.”
Insgesamt sagt Herr Limmer, dass sowohl ihre grünen als auch goldenen Früchte gut für die kommende Saison aussehen.
“Wir sind ungefähr ein Monat von der Ernte entfernt und es sieht nach einer großen Ernte in diesem Jahr aus. Die Größe der Frucht ist für diese Phase der Jahreszeit ebenfalls sehr gut.”
Trotz Vorhersagen eines trockenen, heißen durch die Wirkung von El Nino verursachten Sommers sagt er, dass das Wetter sowohl naß wie auch heiß gewesen ist.
“So ist es anders als wir es erwartet haben, aber es ist alles gut”, sagt er, indem er hinzufügte, dass die genaue Bewertung von Volumina und Fruchtqualität näher an der Ernte beginnen wird.
“Es ist noch zu früh, um zu versuchen, Zahlen in Bezug auf Volumina oder Details der Qualität zu bekommen - was oft auf das Wetter ankommt - doch kürzliche Schätzungen der Ernte ist ziemlich groß. Die grüne Sorte wird voraussichtlich genau wie im letzten Jahr sein, und die Goldenen werden deutlich über dem Vorjahreswert liegen, da die Reben zur Reifung kommen.”
Er sagt, dass die Sendungen Ende März beginnen werden und Marktkonkurrenz wegen des Übergreifens der Jahreszeit der Nordhemisphäre vorausgesehen wird.
“Unsere außer neuseeländische Saison läuft im Moment, die Märkte sind gut aber sehr konkurrierend. Es gibt ein massives Kiwi-Volumen aus der Nordhemisphäre, es wird spekuliert, dass diese relativ spät in dieser Saison auf den Markt kommen werden. Daher denken wir, dass es ein Überangebot geben wird, wenn wir ebenfalls den Markt penetrieren.
“Allerdings wissen wir, dass unsere Kunden die Zesprifrucht wollen und die Nachfrage sowohl nach unseren Grün- wie auch nach unseren Goldvarianten, in dieser Phase, sehr gut ist.”
Nach dem Unterzeichnen einer Vereinbarung für Zusammenarbeit (MoU) mit T&G schaut Zespri auf einen größeren Marktanteil in dieser Saison. Der erste Schritt in dieser Kollaboration kann in einer neuen Initiative gesehen werden: Die zwei Gesellschaften werden zusammenarbeiten, um ungefähr eine Million Tablette von Zespri Kiwifrüchten in Thailand, Kambodscha, Myanmar und Laos in der Saison 2016 zu verkaufen.
Herr Limmer sagt, dass das Geschäft “eine Gelegenheit war, unsere Beziehung für größere gegenseitige Vorteile zu stärken.”
“Wir sehen, dass wir uns auf den Märkten ergänzen. Es gibt Märkte, wo sie eine starke Anwesenheit in mehreren Fruchtarten haben und bereits gute Vertriebsnetze gegründet sind, wo wir nicht anwesend sind und vice versa”, sagt er.
“So ist es eine gute Gelegenheit für uns zusammenzuarbeiten, um neue Märkte für einander zu eröffnen.”
Das Unternehmen sagt auch, dass sie mehrere Möglichkeiten ausschöpfen werden die Kiwifruchtart anzubauen. SunGold wird ebenfalls eine organische Auswahl haben und eine starke Marktkampagne ist nun ein großer Teil von Zespri.
In der Zukunft könnte es auch eine rote Sorte unter dem Namen von Zespri geben, obwohl Herr Limmer sagt, dass eine potenzielle Einführung mehrere Jahre entfernt liegt. “Es ist sicher etwas, woran wir lange arbeiten werden. Es ist eine wirklich aufregende Gelegenheit die rote Variante in der Zukunft zu implementieren”, sagt er.
“Was wir über das Kommerzialisieren neuer Varianten wissen, ist, dass es teuer und zeitaufwendig ist. So müssen wir sicherstellen, dass alle Eigenschaften für die Verbraucher gut sind, ebenfalls gut wachsen werden und für die Produktion und Lagerungsbedingungen gut sein werden. Daher müssen alle diese Dinge zuerst untersucht werden.”
Inzwischen, wie man voraussagt, nimmt die Nachfrage sowohl nach grünen wie auch nach goldenen Varianten im Laufe der nächsten paar Jahreszeiten zu. Vor allem mit SunGold einer besonders erstklassigen und einzigartigen Option für neue wie auch vorhandenen Kiwifruchtkonsumenten.
“Wir sehen, dass Konsumenten die grüne Sorte, andere die goldene Sorte und wieder andere eine Mischung aus beiden bevorzugen. Sie alle haben verschiedene Geschmacksattribute und Gesundheitsvorteile. Wenn der Konsument mehr von den Vorteilen erfährt, wird er darauf achten, sie zu ergänzen und wir werden eine Überkreuzung sowie ein Wachstum in der Kategorie als Ganzes sehen”, sagt er.
Für weitere Informationen:
Rachel Lynch
Zespri
Tel: +64 7 572 7600
Email: [email protected]
www.zespri.com