"WeFood ist der erste Supermarkt seiner Art in Dänemark und vielleicht der Welt, weil es nicht nur auf Einkäufer mit niedrigem Einkommen gerichtet ist, sondern an jeden, der um die Nahrungsmittelverschwendung in diesem Land besorgt ist", sagte Per Bjerre von der nichtstaatlichen Organisation (NGO) Folkekirkens Nødhjælp (Hilfe von DanChurch).
Mit mehr als 700,000 Tonnen an Essen, was in Dänemark jedes Jahr weggeworfen wird, sieht es WeFood als einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft. Dänemark hat bereits seine Nahrungsmittelverschwendung um volle 25 Prozent im Laufe der letzten fünf Jahre verringert.
Die große Eröffnung am Montag war das Ergebnis mehr als eines Jahres, das Projekt von WeFood zu verwirklichen. Eine Million Kronen wurden durch Crowdfunding erhoben und DanChurch Aid musste eng mit Politikern zusammenarbeiten, um gesetzgebende Hindernisse hinsichtlich des Verkaufs des Essens mit ungültigen Daten zu überwinden, bevor das Geschäft vorangehen konnte. Nur sobald die vorhandenen Regeln geändert worden waren, war das Geschäft möglich.
Durch die Hilfe von DanChurch Aid wird das Projekt von Føtex und Danske Supermärkten unterstützt, der den Hauptteil des Lagers im Geschäft zur Verfügung stellen wird. Frisches Obst und Gemüse werden von einem kleineren unabhängigen Lieferanten kommen. Die Gewinne gehen zu DanChurch Aid's Arbeit für die ärmsten Länder der Welt.
Wenn das erste Geschäft von WeFood einen Erfolg erweist, sagte die Wohltätigkeitorganisation, wird das Konzept auch in anderen Städten Dänemarks implementiert.