Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
WeFood´s Motto: Reduzierung von Lebensmittelverschwendung

Dänemark eröffnet ersten Supermarkt mit Nahrungsmittelüberschüssen

Am Montag, den 22. Februar wurde Dänemarks erster Supermarkt für Nahrungsmittelüberschüsse, in Amager eröffnet. WeFood bietet eine Vielfalt von Nahrungsmitteln, einschließlich Obst und Gemüse an, die sonst weggeworfen würden, entweder weil die Produkte außer ihrem festgesetzten Kaufdatum waren oder wegen Verpackungsschäden. Die Preise in dem Laden werden um 30 bis 50 Prozent preiswerter sein als diejenigen in den normalen Supermärkten.

"WeFood ist der erste Supermarkt seiner Art in Dänemark und vielleicht der Welt, weil es nicht nur auf Einkäufer mit niedrigem Einkommen gerichtet ist, sondern an jeden, der um die Nahrungsmittelverschwendung in diesem Land besorgt ist", sagte Per Bjerre von der nichtstaatlichen Organisation (NGO) Folkekirkens Nødhjælp (Hilfe von DanChurch).

Mit mehr als 700,000 Tonnen an Essen, was in Dänemark jedes Jahr weggeworfen wird, sieht es WeFood als einen weiteren wichtigen Schritt in die Zukunft. Dänemark hat bereits seine Nahrungsmittelverschwendung um volle 25 Prozent im Laufe der letzten fünf Jahre verringert.

Die große Eröffnung am Montag war das Ergebnis mehr als eines Jahres, das Projekt von WeFood zu verwirklichen. Eine Million Kronen wurden durch Crowdfunding erhoben und DanChurch Aid musste eng mit Politikern zusammenarbeiten, um gesetzgebende Hindernisse hinsichtlich des Verkaufs des Essens mit ungültigen Daten zu überwinden, bevor das Geschäft vorangehen konnte. Nur sobald die vorhandenen Regeln geändert worden waren, war das Geschäft möglich.

Durch die Hilfe von DanChurch Aid wird das Projekt von Føtex und Danske Supermärkten unterstützt, der den Hauptteil des Lagers im Geschäft zur Verfügung stellen wird. Frisches Obst und Gemüse werden von einem kleineren unabhängigen Lieferanten kommen. Die Gewinne gehen zu DanChurch Aid's Arbeit für die ärmsten Länder der Welt.

Wenn das erste Geschäft von WeFood einen Erfolg erweist, sagte die Wohltätigkeitorganisation, wird das Konzept auch in anderen Städten Dänemarks implementiert.


Bild: Folkekirkens Nødhjælp
Erscheinungsdatum: