Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Türkisches O&G soll nach Europa exportiert werden

Die Kalyoncu Kooperative ist eine türkische Firma, die sich auf die Produktion und den Export ihres eigenen Obsts und Gemüses spezialisiert hat. Sie hat ihr eigenes Logisitkunternehmen und hat ursprünglich ihre Lieferungen größtenteils nach Russland, in die Ukraine und nach Weißrussland exportiert, vor allem an Einzelhändler. "Unsere Produkte werden sowohl saisonsbedingt auf dem offen Feld in der Anatolien Region angebaut, als auch im Gewächshau in der Mersin Region. Wir nutzen sowohl Schiffe, als auch Lastwagen für den Transport, obwohl wir hauptsächlich mit Containern arbeiten," erklärt Exportmanager Midina Ozcoskun.

Sie sagt allerdings, dass die Unternehmensstrategie nach der Verhängung der russischen Sanktionen über die Türkei, die viele (aber nicht alle) Produkte betreffen, nicht noch einmal überdacht werden muss. "Wir wollen in europäische Städte expandieren und die Länder in ihrer Saisonpause beliefern, das ist der Grund, warum wir viele Conventions und Messen, wie die Fruit Logistica, besuchen. Auch halten wir nach Möglichkeiten auf dem asiatischen Markt Ausschau."



Einer der Vorteile des Unternehmens, das zu erreichen, ist die Tatsache, dass es selbst verpackt und transportiert, wodurch es die Kosten reduzieren kann. "Wir arbeiten mit der türkischen Regierung zusammen, um europäische Standards erfüllen zu können und Zertifikate wie ISO und GlobalGAB sind notwendig, um mit europäischen Ländern zusammen arbeiten zu können." Sie versichert, dass es auch Anstrengungen gibt, die Verpackung, durch eine italienische Technologie, die es möglich macht, die tägiche Produktion von Plastiktüten von 4,000 auf 8,000 zu steigern, zu verbessern.



Tatsächlich hat sich die Produktqualität als entscheidender Faktor erwiesen, beispielsweise im Wettbewerb im Zitrusfruchtsektor der Türkei mit Ägypten. "Ägyptische Zitrusfrüchte sind günstiger, aber die Märkte bevorzugen die längere Haltbarkeit der türkischen Zitrusfrüchte, was es uns außerdem möglich macht, die Früchte bis zu drei Monaten zu lagern," schließt sie. In jedem Fall hofft sie, dass sich die Situation mit Russland bald verbessern wird, das würde für beide Seiten von Vorteil sein.
 
Für weitere Informationen:

Midina Ozcoskun
Kalyoncu Group (Turkey)
Tel 0090 324 646 3250 ext.44
Mob 0090 533 356 5330
Email [email protected]
www.kalyoncunakliyat.com








 
Erscheinungsdatum: