Trentino-Südtirol: Aktueller Apfel-Lagerbestand online
Laut den Erhebungen von Assomela und Handelskammer lagerten in den Genossenschaften in der Region mit Stichtag 1. Februar noch 923.300 Tonnen Tafelware. 2015 waren es zum gleichen Zeitpunkt noch 958.929 Tonnen, im Jahr 2014 nur noch 840.276 Tonnen gewesen. Mehr als die Hälfte der lagernden Bestände sind Äpfel der Sorte Golden Delicious (508.919 Tonnen). Auf den weiteren Rängen folgen die Sorten Red Delicious (98.101 Tonnen), Fuji (66.548 Tonnen) und Granny Smith (59.948 Tonnen), Wesentlich weniger Äpfel sind – im Vergleich zu den vergangenen Jahren – zurzeit noch von der Sorte Gala in den Lagern. Anfang Februar waren es noch 35.325 Tonnen, im Vorjahr immerhin noch 45.121 Tonnen.
Seit Anfang Januar konnten in den Lagern rund 140.000 Tonnen Äpfel abgebaut werden, fast die Hälfte davon – rund 62.000 Tonnen – waren Golden Delicious. Stark abgebaut wurden im Januar auch die Bestände an Gala (ca. 24.500 Tonnen), Red Delicious (ca. 16.600 Tonnen) und Fuji (rund 9.000 Tonnen).
Die vollständige Übersicht zum Lagerbestand Anfang Februar gibt es hier.
Quelle: sbb.it