12. Berliner Kartoffelabend internationaler denn je
Dr. Karen Willamowski (Stellv. Geschäftsführerin) und Dr. Sebastean Schwarz (Geschäftsführer) vom Deutschem Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) auf der Fruit Logistica 2016
In seiner Begrüßung unterstrich Herkenrath, dass Kartoffeln in Deutschland ein sicheres und gesundes Lebensmittel sind. Lebensmitteleinzelhandel und Kunden forderten aber nicht nur Sicherheit, sondern auch einwandfreie Optik, NGOs hingegen den Verzicht auf Pflanzenschutz und Düngung. Diese konträren Forderungen ließen sich nur in einem fachlich fundierten Dialog auflösen. Der Deutsche Kartoffelhandelsverband stehe dafür zur Verfügung. Es gelte, einen fairen Wettbewerb zwischen deutschen und internationalen Anbauern zu sichern. Einseitige Forderungen nur an deutsche Produzenten zu richten, werde die Kartoffelbranche nicht akzeptieren. Die erreichten Produktionsstandards dürften nicht aufs Spiel gesetzt werden. Es gelte Arbeitsplätze und vitale ländliche Räume zu sichern.
Anerkennung auf dem 12. Internationalen Berliner Kartoffelabend fand die neue Imagekampagne „Die Kartoffel. Entdecke ihre Stärke“ die unter Federführung der Kartoffel Marketing GmbH (KMG) die vom DKHV begonnene Kampagne „Die Kartoffel. Voll lecker“ fortsetzt. Das frische neue Layout hat bereits große Aufmerksamkeit erreicht. Der Geschäftsführer der KMG, Dieter Tepel, informierte am Rande der Veranstaltung, dass die neue KMG-Webseite pünktlich zum Berliner Kartoffelabend freigeschaltet wurde. Unter www.kartoffelmarketing.de können sich nun alle über die Arbeit der KMG informieren und auf der Seite www.die-Kartoffel.de alles über die tolle Knolle erfahren.
Bei einem tollen Buffet klang der stimmungsvolle Abend im Hilton Berlin aus. Die Gäste zeigten sich außerordentlich zufrieden mit den Gesprächen, die ihre Fortsetzung auf der Fruit Logistica fanden. Der Termin für den 13. Internationalen Berliner Kartoffelabend steht fest: Der 7. Februar 2017 ist bereits jetzt fest im internationalen Terminkalender verankert.