Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Marc Andrews - Smyths

"Die Volumina haben um 500% - 600% zugenommen"

Vor zwölf Jahren erhielt der irische Obst- und Gemüseimporter Smyths Food Group einen Anruf von einem Supermarkt namens Lidl, relativ unbekannt in Irland, der Einzelhändler wollte, dass Smyths Bananen für sie importiert und reifen lässt. Als erstes herkömmliche Bananen, dann Fairtrade und zuallerletzt organische Bananen. Nun liefert Smyths auch fertigverpackte "Fun Sizes" und fertigverpackte Bioprodukte. Zuersten herkömmliche, lose Bananen dann Funsize Packungen und nachher Fairtrade-Biopackungen.

"Seit diesen frühen Tage gab es große Änderungen im Hinblick auf das Volumen", erklärt Direktor, Marc Andrews. "Als Lidl war gerade in den irischen Markt eingegangen war, stiegen sie von einer niedrigen Basis mit rund 20 Läden zu ungefähr 80 mehr auf, heutzutage sind es ungefähr 180 Läden auf der Insel. Daher ahben die Volumina für uns jetzt um 500 %-600 % zugenommen.

Smyth's hat ihre eigenen Reifungsräume in der Nähe außerhalb Dublins. Es gibt 12 Zimmer, die 24 Paletten beinhalten, und vier, die 36 Paletten inne haben. Sie können 30,000 Kästen jede Woche verarbeiten und sowohl das nördliche als auch südliche Irland von dort aus beliefern.

Sowie die Versorgung von Lidl versorgt die Gesellschaft auch Großhändler und andere Einzelhändler, außerdem haben Sie angrenznde Räumlichkeiten neben dem Dubliner Fruchtmarkt, zusätzlich zu Bananen liefern sie ein großes Angebot an Obst und Gemüse.

Andrews sagt, dass die Nachfrage nach Bio- und Fairtradebananen wächst und die jährliche Promotion für Fairtrade wirklich ein Auftrieb gibt.



Smyths importiert Bananen aus Costa Rica, Ecuador und der Dominikanischen Republik.

"Bananen werden regulär unter den Preisen des Vereinigten Königreichs verkauft, aber diese sind nicht ganz so niedrig in Irland. Wir müssen vorsichtig sein, damit wir den Wert des Produktes nicht senken durch preiswerten Verkauf, denn der zu preiswerte Verkauf führt zu Nahrungsmittelverschwendung, was wir sehen konnten, als sie Gemüse für einige Cents/Kg an Weihnachten vor zwei oder drei Jahren verkauft haben," hat Andrews gesagt.



"Als ein Importhändler würden wir immer einen höheren Preis verlangen, aber Sie brauchen auf den Preis wirklich nicht gucken, da sie im Moment unter dem Einkaufspreis geliefert werden. Das kann seit ein paar Jahren durch einen niedrigen Dollar verkleidet worden sein, aber wir sehen einen Unterschied, jetzt da wo der Dollar wieder hoch ist, sind es um ungefähr 25 %", erklärt Andrews. "Es liegt nicht an uns, was die Einzelhändler für Bananen berechen, daher müssen wir verhandeln, um einen guten Preis am Ende des Tages zu bekommen, wenn Sie keinen genug guten Preis bekommen, werden Sie aus dem Geschäft aussteigen. "

In der Zukunft würde er gern mehr Fairtradebananen sehen, noch hat sich kein irischer Supermarkt zu 100-%-Fairtrade verpflichtet, obwohl es 3 der britischen Einzelhändler haben.

Andrews weist darauf hin, dass es vielleicht nicht genug Druck von der Öffentlichkeit auf das Thema gibt.


Für weitere Informationen:
Marc Andrews
N. Smyth & Co. Ltd.
Tel: +353 1 8742621+353 1 8742621
Email: [email protected]
www.smythsfoodgroup.ie
You'll need Skype CreditFree via Skype
Erscheinungsdatum: