Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Fruit Logistica 2016

Bayerische Kartoffelbranche in Berlin

Vom 3. bis 5. Februar findet der weltweit führende Branchentreff des Obst- und Fruchthandels in Berlin statt: die Fruit Logistica. Unter den rund 2.750 Ausstellern aus mehr als 80 Ländern ist auch wieder die Bayerische Kartoffel. Die Kartoffelbauern und Händler beackern gemeinsam bewährte und neue Märkte.


16 bayerische Kartoffelerzeugergemeinschaften

Für die bayerischen Kartoffelbauern ist jetzt zwar Ruhephase für die Feldarbeit – doch die Vermarktung hat nie Pause. In den Wintermonaten kümmern sich die Landwirte um den Vertrieb ihrer Knollen. Dazu nutzen sie wie schon in den Vorjahren auch die größte Fachmesse für den internationalen Fruchthandel: die FRUIT LOGISTICA. Dort treffen sich vom 3. bis 5. Februar rund 65.000 Fachbesucher aus 135 Ländern, um potenzielle und bestehende Geschäftspartner zu treffen, um Abschlüsse zu verhandeln und um sich über neueste Entwicklungen und Innovationen im Fruchtgeschäft zu informieren.

"Unser Messeauftritt am Stand in Halle 21 E-09 hat sich als wichtige Handelsdrehscheibe und Impulsgeber für die internationale Kartoffelbranche bewährt", betont Johann Graf, Geschäftsführer der bayerischen Kartoffel GmbH. "Auf Messen treffen sich Entscheider und Einkäufer. Wir nutzen diese Plattform um Kunden persönlich zu treffen und neue Zielgruppen zu erschließen", sagt Graf.

Aufgrund der mehrwöchigen Trockenheit und Hitze im Sommer 2015 lag die Kartoffelernte im vergangenen Jahr im Freistaat unter dem Durschnitt und betrug rund 1,42 Millionen Tonnen (geschätzt). Nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik ist dies die bisher zweitniedrigste Erntemenge der Nachkriegszeit. Sie liegt um gut ein Fünftel unter dem Durchschnitt der vorangegangenen sechs Jahre.

Mit rund 41.000 Hektar Anbaufläche ist Bayern ein bedeutendes deutsches Kartoffelanbaugebiet. In nahezu allen Regionen Bayerns wachsen Kartoffeln für jeden Verwendungszweck. Kartoffeln sind gut, gerade die Bayerische Kartoffeln und Kartoffelprodukte punkten in Qualität und Geschmack.


Quelle: www.bayerische-kartoffel.de
Erscheinungsdatum: