Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Polnische Apfelexporte außerhalb der EU um 63% gefallen

Gemäß Herrn Mariusz Dziwulski, einem Analytiker von BGZ BNP Paribas, ist die Marktsituation für Äpfel in 2015/16 sowohl in Bezug auf die Produktion, als auch in Bezug auf die Preise gut.

Während Exporte nach Märkten außerhalb der Europäischen Union um 63 % einschließlich Weißrusslands gefallen sind, wo Sendungen um nicht weniger als 53 % gefallen sind, hat sich das Niedrigere der Durchschnittsernte in Deutschland seit ein paar Monaten auf vergrößerte Nachfrage nach Äpfeln auf dem EU-Markt hinausgelaufen, erklärt Herr Dziwulski.

Gemäß dem Analytiker übersetzen die höheren Kaufpreise von Äpfeln nicht unbedingt in eine Steigerung von Exporten außerhalb Europas. "Die schwächere - durch das Embargo verursachte - Exportnachfrage ist auch durch die Möglichkeit eines teilweisen Abzugs der Produktion vom Markt gelindert worden. Das kann zu Zunahmen von Apfelpreisen im Laufe der nächsten sechs Monate führen", fügte er hinzu.


Erscheinungsdatum: