Bananen
Hauptgeschäft für das Unternehmen ist immer noch der Import: Seefracht von Bananen. EuroFruitPorts laden 80% Bananen mit Ursprung verschiedener afrikanischer Länder ab. Vor drei Jahren wurde EuroFruitPorts in Antwerpen gegründet. Der Betrieb ist ein Joint venture zwischen Euroports und Compagnie Fruitière. Das Letztere besitzt 49% der Anteile. "Wir haben noch eine Anzahl kleinerer Kunden aus dem AGF Sektor. Das steigende Volumen kommt allerdings von bestehenden Kunden. Neue Kunden, vor allem beim Import, ist für uns noch Zukunftsmusik."
Jan Simons (Leiter Operations) und Peter Tops (Geschäftsführer)
Automatisches Liftsystem
BioSteigerung
Das Unternehmen möchte den positiven Trend auch 2016 weiterführen. "Jährlich werden 200.000 Tonnen Obst aus Schiffen und 50.000 Tonnen aus Containern abgeladen. Wir erwarten dieses Jahr noch eine Steigerung hiervon. Der Export wächst auch jährlich und wir erwarten den grössten Wachstum bei Containern. Es handelt sich um Zwiebeln, Kartoffen, aber auch andere nicht AGF Produkte." Peter sieht auch eine Steigerung im biologischen Zustrom von Bananen. "Da gibt es in der Zukunft noch Möglichkeiten. Letztes Jahr erhielten wir durchschnittlich 10-15 Tonnen pro Woche und das liegt jetzt bei 40 bis 50 Tonnen pro Woche. Ich erwarte, dass die Biomengen noch steigen. Konsumenten in Europa finden das immer wichtiger."
Für mehr Information:
Eurofruitports NV
Land van Waaslaan 5
Haven 1207 - 9130
Kallo - Belgium
T +32 3 570 35 39
M +32 497 52 96 39
www.eurofruitports.com