Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Hohe Preise für späte Mandarinen erwartet

Die Saison der Erntezeit für Zitrusfrüchte ist aufgrund der hohen Temperaturen früher angebrochen. Die Temperaturen hatten in dieser Woche die 20-Grad-Marke in den spanischen Hauptproduktionsgebieten überschritten.

Folglich hat die Navelernte 15 Tage früher angefangen, als in der vorherigen Kampagne. Die Preise bewegen sich, seit die Navelinas auslaufen, zwischen 18 und 25 Cent pro kg.

Hinsichtlich der späteren Clementinen und Mandarinen hat das Marketing von Clemenules und Orogrande ebenfalls früher aufgehört als üblich. Die Clemenvilla wurden zu Beginn der Kampagne im Schnitt mit 30 Cent pro Kilo gehandelt, während die Hernandina die 50-Cent-Marke überschritten.

Obwohl es kaum bestätigte Fälle mit den späten Mandarinensorten gibt, werden in Brüssel bereits die ersten spanischen Nadorcotts zu sehr hohen Preisen gehandelt. Aufgrund der geringen Verfügbarkeit der Früchte in dieser Saison und der guten Qualität der späteren Sorten erwartet die Branche viel höhere Preise für die Sorten Nadorcott Orri, Fortune und Tango als in der letzten Saison. Dies bleibt so, solange das Wetter keine Rückschläge mit sich bringt.

Die bislang milden Temperaturen in Europa beeinflussen den Konsum von Zitrusfrüchten negativ.





Erscheinungsdatum: