Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Quarks & Co: Krumme Geschäfte

Was uns die Banane über die Welt verrät

Deutschland ist Bananenland. Jedes Jahr werden fast 1,5 Millionen Tonnen der gelben Früchte nach Deutschland importiert. Rund zwölf Kilo Bananen isst jeder Deutsche im Jahr - damit sind die Bundesbürger europaweit führend und außerdem Vizeweltmeister. Nur in den Vereinigten Staaten werden mehr Bananen verzehrt.

Doch, warum ist die Banane so beliebt? Dieser Frage geht das WDR-Wissensmagazin Quarks & Co auf den Grund. In der Folge "Krumme Geschäfte - Was uns die Banane über die Welt verrät" (vom 05. Januar 2016) dreht sich alles um die gelbe Frucht.



Was ist das Geheimnis der Banane? Ist es etwa ihr süßer Geschmack? Oder der seit zwanzig Jahren gleiche Preis? Die ganzjährige Verfügbarkeit? Oder ist es doch die EU-Bananenverordnung Nr. 2257/94?

Antworten liefert das Wissensmagazin in seinem Beitrag. Den Beitrag finden Sie unter www1.wdr.de

Eine Wiederholung der gestrigen Folge läuft heute zwischen 15:15 - 16:00 Uhr im WDR.