"Nur bei plötzlichem Temperaturabfall ist Frost ein Risiko"
"Das warme Wetter der letzten Zeit sorgt für Feuchtigkeit in den Knospen. Wenn der Temperaturabfall langsam geht, dann zieht der Baum einen grossen Teil der Feuchtigkeit aus den Zellen. Aber wie zum Beispiel Anfang März 2012 hatten wir die Situation, dass die Knospen bereits anschwollen und es dann 20 Grad unter Null war. So beschädigte das Gewebe und verfaulten die Knospen. Wenn es langsam friert, ist kein Grund zur Sorge", so Jos. "Ich finde die Anzahl Knospen gar nicht so viel. Man kann dagegen auch nichts unternehmen. Einen Stamm kann man noch abdecken, aber nicht einen ganzen Baum. Die Knospen kann man nicht schützen."