Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Jos de Wit, Fruitconsult:

"Nur bei plötzlichem Temperaturabfall ist Frost ein Risiko"

Durch das warme Winterwetter tragen Obstbäume bereits Blüten. Landwirte stellen Fotos auf Social Media von Knospen an Bäumen, die in dieser Zeit des Jahres noch lange nicht normal sind. Ein potentielles Risiko, zumindest wenn der Frost schnell eintritt mit einem heftigen Temperatursturz. "So wie in der Saison 84/85 als die Temperatur plötzlich von 10 Grad + auf 10 Grad unter null sank und flinken Schaden anrichtete", erzählt Jos de Wit von Fruitconsult. Und doch gibt es laut dem Berater keinen Grund zur Panik. "Mit ein paar Graden Frost passiert nichts." 

"Das warme Wetter der letzten Zeit sorgt für Feuchtigkeit in den Knospen. Wenn der Temperaturabfall langsam geht, dann zieht der Baum einen grossen Teil der Feuchtigkeit aus den Zellen. Aber wie zum Beispiel Anfang März 2012 hatten wir die Situation, dass die Knospen bereits anschwollen und es dann 20 Grad unter Null war. So beschädigte das Gewebe und verfaulten die Knospen. Wenn es langsam friert, ist kein Grund zur Sorge", so Jos. "Ich finde die Anzahl Knospen gar nicht so viel. Man kann dagegen auch nichts unternehmen. Einen Stamm kann man noch abdecken, aber nicht einen ganzen Baum. Die Knospen kann man nicht schützen." 
Erscheinungsdatum: