Im Frischezentrum findet man ein breites Spektrum verschiedener Kartoffelvarietäten. Neben den bekannten Haushaltssorten in 25-kg-Säcken werden auch exklusivere Qualitäten, hauptsächlich aus Frankreich, in 5-kg-Holzkisten angeboten. Zusätzlich zu den hier schon etablierten Sorten wie Vitelotte, Amandine, La Ratte, Charlotte, Cherie, Corne de Gate und Bleue d’Auvergne gelangten nun auch nachfolgend aufgeführte Kultivare auf den Markt:
Blue Belle ist eine mittelfrühe, ovale, vorwiegend festkochende gelbfleischige Kartoffel. Ihre gelbe Schale fällt durch die lilagefärbten Augen auf. Die Knolle schmeckt sehr fein und mild. Sie eignet sich nahezu für alle Kartoffelgerichte. Ihre Größe reicht von etwa 35 bis 55 mm.
Roseval ist eine mittelfrühe, längliche, vorwiegend festkochende Kartoffel. Ihre rote und glatte Schale trägt flache Augen. Das gelbe Fruchtfleisch zeigt eine leichte rote Maserung. Die ca. 20 bis 55 mm kleine Roseval schmeckt sehr fein und cremig. Sie bietet sich für alle Kartoffelgerichte an.
Magenta Love, eine längliche, festkochende Kartoffel, reift mittelfrüh. Ihre Schale ist rot und glatt mit flachen Augen, das Fruchtfleisch rot. Sie schmeckt leicht nussig, aber mild. Sie eignet sich für nahezu alle Kartoffelgerichte. Ihr Durchmesser beträgt etwa 20 bis 55 mm.
Die Kartoffel des Jahres 2015 war/ist die Heideniere, eine besonders gut schmeckende, niedersächsische, festkochende Sorte mit tiefgelber Farbe, die vor 60 Jahren von Kartoffelbauern aus Soltau gezüchtet wurde. Ihren Namen hat sie von ihrer auffälligen sehr seltenen Nierenform. Im Antrag auf Zulassung von 1953 lobten die Züchter ihr Produkt in den höchsten Tönen: Sie sei eine Kartoffel mit den besten Eigenschaften als Salatkartoffel und eine herausragende Delikatesskartoffel für Hotelbetriebe.
Der Verkauf der Heideniere ist auf den regionalen Märkten und in den Hofläden so erfolgreich, dass eine Vermarktung auf der Großhandelsebene, trotz aller Bemühungen vieler Vertreiber, fast unmöglich ist.
Quelle: BLE; hen./eis., kartoffel-mueller.de



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-08 'Österreichischer Speisekartoffelmarkt startet gut ausgeglichen in den Februar'
- 2023-02-07 "Wir haben kürzlich erfolgreiche Versuche mit den Sorten Bellevue und Orleans abgeschlossen"
- 2023-02-06 Das niederländische Unternehmen Jac van den Oord Potatoes erweitert sein Sortiment an Convenience-Produkten
- 2023-02-03 'Bei den Speisefrühkartoffeln vergünstigten sich verschiedentlich Annabelle aus Zypern'
- 2023-02-02 "Anbau und Vermarktung der Kartoffel ist und bleibt anspruchsvoll, intensiv und schwer vorhersehbar"
- 2023-02-01 Export ukrainischer Kartoffeln in die Europäische Union ist möglich, allerdings nicht so bald
- 2023-01-31 'Österreichische Kartoffelernte unter Vorjahresniveau, Erzeugerpreise unverändert'
- 2023-01-30 "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- 2023-01-27 'Zyprische Annabelle wurden relativ vorsichtig geordert'
- 2023-01-26 Studienmodul "Kartoffelproduktion" an der Georg-August-Universität Göttingen
- 2023-01-25 Studie findet keinen Zusammenhang zwischen Kartoffelkonsum und erhöhtem Risiko für Herzkrankheiten
- 2023-01-24 "Die große Frage ist, wann Osteuropa dem Markt beitreten wird"
- 2023-01-23 "Gibt es noch einmal ein schwieriges Kartoffeljahr, dürfte die Anbaubereitschaft weiter sinken"
- 2023-01-20 'Nachfrage war nicht besonders kräftig und konnte ohne Anstrengungen befriedigt werden'
- 2023-01-16 "Es wird für viele schwierig sein, diese Kartoffelsaison möglichst lange durchzuhalten"
- 2023-01-13 'Geschäfte verlaufen zu Jahresbeginn sehr ruhig'
- 2023-01-12 Kartoffelsektor: Januar zeigt Zeichen der Erholung
- 2023-01-11 "Gestiegene Anzahl Pommes-Frites-Fabriken sorgt in den kommenden Jahren für Bedarf an Millionen Tonnen zusätzlicher Kartoffeln"
- 2023-01-10 Zwei neue Haith-Waschanlagen ermöglichen es dem Lieferanten von Frischkartoffeln, den festlichen Ansturm problemlos zu bewältigen
- 2023-01-09 Österreichische Kartoffelernte 2022 um 9 % kleiner als im Vorjahr