Exoten gibt es bei den Pilzanbauern nicht mehr – geht es nach dem Willen der Hessischen Landesfachgruppe Pilzanbau (HLP), werden Austernpilze, Shii-Take und Co in Zukunft als „Edelpilze“ bezeichnet. Den Begriff „Exoten“ empfinden viele Anbauer für ihre Produkte als abwertend. Außerdem, so der Tenor bei der Herbsttagung der HLP im niederrheinischen Straelen, werden von einigen Kulturen mittlerweile auch größere Mengen angebaut.
Volles Haus in Straelen – der Hessische Pilz Tag war sehr gut besucht.
Wie das zum Beispiel bei Austernpilzen geht, konnten die Tagungsteilnehmer am Vormittag im nahegelegenen Twisteden in den Bunkern der Bio Mushroom GmbH bei der Austernpilzkultur besichtigen. Der Nachmittag gehörte dann einem anspruchsvollen Fachprogramm. Drei Vorträge standen zum Thema „Hygiene“ an. Die ist vor allem für die Edelpilz-Anbauer wichtig, weil ihre Kulturverfahren oft nicht so standardisiert sind wie zum Beispiel bei den Champignons.
Die Flaschen, auf denen viele Kulturen wachsen, sind oft nicht so dicht, dass sie auf Dauer steril bleiben. Wichtigster Tipp der Referenten: Sauber arbeiten! Der Mensch schleppt mit seiner Kleidung übrigens die meisten Erreger in die Kultur. Deshalb gilt: Räume, in denen zum Beispiel mit Brut oder einer neuen Kultur gearbeitet wird, niemals nach den Räumen, in denen bereits geerntet wird, zu betreten. Spezielle Kleidung und die Pflege von Geräten sollten ebenso für alle Mitarbeiter selbstverständlich sein. Außerdem gilt es, die Mitarbeiter immer wieder entsprechend zu schulen und auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Sechs Referenten standen für ein anspruchsvolles Fachprogramm, das sich vor allem mit der Sauberkeit in der Kultur beschäftigte.
Tenor: Gegen Krankheiten und Schädlinge gibt es kaum ein Mittel – es sei denn, es gelingt, sie gar nicht erst in die Kultur zu lassen.
Die HLP, die zurzeit nach eigenen Angaben 97 Mitglieder in Deutschland und den Nachbarländern hat, ist Mitglied im Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC).
Quelle: www.der-champignon.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 "Die Gemüsepreise in Spanien entsprechen noch nicht den rasch sinkenden Preisen in den Niederlanden"
- 2023-03-28 "Wir sind in die diesjährige Saison mit einer höheren Nachfrage an Bio-Karotten und sehr hohen Preisen gestartet"
- 2023-03-28 Spargelernte und -anbaufläche im Jahr 2022 rückläufig
- 2023-03-28 Starker Rückgang der Freilandernte im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr
- 2023-03-28 "Niederländische Zuckermais-Aussaat wartet auf das Frühjahr, zum Glück keine Lücken im Anbauplan"
- 2023-03-28 Marokko schränkte Tomatenexporte wegen hoher Inlandspreise ein
- 2023-03-27 "Wir erwarten große Mengen an Sucrin- und Römersalat"
- 2023-03-27 "Wenn die Situation anhält, wird es notwendig sein, die Ausweitung der Norm zu aktivieren"
- 2023-03-27 Französische Chicoréeproduzenten sind "müde, aber widerstandsfähig"
- 2023-03-27 Wie entwickelt sich das Spargeljahr 2023?
- 2023-03-27 Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- 2023-03-24 Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- 2023-03-24 "Rechtzeitig zu Ostern kommt die volle Produktion von Treibrhabarber an"
- 2023-03-24 Zufriedenstellende Handelsleistung für sizilianische Bio-Zucchini
- 2023-03-23 "Die Preise für Lauch sind letzte Woche stark gefallen, aber in dieser Saison werden sie nie preiswert sein"
- 2023-03-23 "Vor Ostern wird die Nachfrage nach Spargel das Angebot übersteigen"
- 2023-03-23 Niederländische Tomate übertrifft den Höchstpreis im Februar
- 2023-03-23 Rückgang der Karottenexporte um 20 Prozent im Jahr 2022
- 2023-03-23 Mitte April soll es erste heimische Freilandware aus Südhessen geben
- 2023-03-23 Ausgezeichnete Werbekampagne für sizilianische Kirschtomaten