Tholen - Die Nikolauszeit ist nicht die beste Woche um Obst zu verkaufen. "Dann geben die Leute ihr Geld für andere Dinge aus", erklärt Erik Kieftenburg von Fruit- Noordholland, Teil von MJ Pronk aus Zwaagdijk. Und doch gibt es spezifische Nachfrage. "Die erste Runde Elstar bringen gutes Geld ein, weil sie noch festgehalten werden. Bei der zweiten Runde ist die Nachfrage schon kleiner".
"Für guten Absatz von Gieser Wildeman Birnen ist eigentlich kälteres Wetter notwendig, aber da sowieso weniger Angebot besteht, ist es gut so. Verkauf von Conference Birnen verläuft nicht wie erwartet, vor allem nach Deutschland ist es mühsam. In Holland wird gut verkauft. Doyenné du Comice-Birnen wurden widerum besser verkauft als erwartet, allerdings ist das Angebot der Maße 65-75 viel grösser als die letzten Jahre. Grosse Sorten gibt es zuwenig wodurch der Preis steigt. Es gibt Export von Comice nach Italien und Frankreich, aber hauptsächlich die dicken Grössen", berichtet der Obsthändler.
"Obwohl es weniger Boskoop Äpfel gibt, ist die Preisbildung enttäuschend. Es gibt zuwenig der Grösse 95-105 für die Oliebollen, die in diesen Tagen abgeholt werden", beschliesst Erik. "Zum Glück stehen gute Qualität Hartobst zur Verfügung: schön, glatt und guter Geschmack. Auch die nicht so bunten Äpfel und die zweite Ernte Jonagold, die sonst problematisch sein konnten, sind gut zu essen".
Für mehr Information:
Fruit Noordholland BV
Groothandelsmarkt 2
1681 NN Zwaagdijk
fruitnhbv@zonnet.nl
www.mjpronk.nl
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- Mehr als 26 Jahre Gefängnis gefordert für den Hauptverdächtigen für Erpressung und Beauftragung der Anschläge auf De Groot fresh group
- "Ende August werden die Karten nochmal neu gemischt"
- Artevos GmbH präsentiert Sortentrio für die mittlere und spätere Kirschernte
- Eine Falle gegen die Marmorierte Baumwanze, die Pheromone und Vibrationen verwendet
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erik Kieftenburg, Fruit Noordholland:
"Weniger Conference als erwartet, aber dafür mehr Comice Birnen"
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- 2022-07-04 Baden-Württemberg führend im Brombeeranbau
- 2022-07-04 Sizilianische Trauben haben eine ausgezeichnete Ernte
- 2022-07-01 Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- 2022-07-01 Video: Üppige Kirschenerträge im Alten Land
- 2022-07-01 Erfolgreicher Saisonstart für die italienische Solinda-Wassermelone
- 2022-07-01 Importierte Süßkirschen im Mittelpunkt der Werbungen
- 2022-07-01 "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
- 2022-06-30 "Die Werbekampagne für Murcia wird im September einen Aufschwung erfahren"
- 2022-06-30 Errichtung von Anlagen für den Erdbeersubstratanbau in Süditalien
- 2022-06-30 Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 Prozent übertroffen
- 2022-06-30 "Die neuen Brombeersorten, die auf den Markt kommen, lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken"
- 2022-06-30 In der Ukraine hat die Himbeersaison begonnen
- 2022-06-30 "Unsere Ware wird zu sehr niedrigen Preisen ins Ausland verkauft"
- 2022-06-30 Saisontypischer Abverkauf bei Tafeläpfeln, Großhandelspreise rückläufig
- 2022-06-29 'Importierte Marillen aus Ungarn, Spanien und Italien sind preiswert zu haben'
- 2022-06-29 Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
- 2022-06-29 Trotz sehr guter Fruchtqualität starker Preisdruck auf regionale Erdbeeren
- 2022-06-29 Erzeuger werden dieses Jahr eine neue Aprikosensorte mit rotem Fleisch nach Europa exportieren
- 2022-06-29 "Durch schwächere Nachfrage in der Ferienzeit wird es herausfordernd, alle Waren am Markt zu platzieren“