Kaufland Deutschland wird zum 1. Januar 2016 seinen firmeninternen Mindestlohn von 9 Euro auf 10 Euro pro Stunde erhöhen. Bereits im Jahr 2010 hat Kaufland als eines der ersten Unternehmen in der Branche einen internen Mindestlohn von 8,50 Euro eingeführt und 2012 auf 9 Euro erhöht. Damit war Kaufland Vorreiter bei diesem wichtigen Thema.
Mitarbeiter sind wichtiger Bestandteil
„Unsere Mitarbeiter sind ein wichtiger Bestandteil unseres geschäftlichen Erfolgs. Wir sind ein verlässlicher Arbeitgeber, mit fairer Bezahlung, sicherem Arbeitsplatz und einem modernen Arbeitsumfeld“, so Adrian Viman, Geschäftsleitungsvorsitzender von Kaufland Deutschland. „Mit der Erhöhung unseres Mindestlohns, der über den gesetzlichen Vorgaben liegt, zeigen wir unseren Mitarbeitern, dass wir sie und ihre Arbeit wertschätzen und anerkennen.“ Die Bezahlung der Mitarbeiter erfolgt entsprechend den jeweils geltenden Tarifverträgen und liegt über dem gesetzlichen Mindestlohn. Der interne Mindestlohn ist ein Einstiegsentgelt, das auch vergütet wird, wenn der Tariflohn niedriger ist. Das Unternehmen wird damit für alle Mitarbeiter einen Mindestverdienst als Basis sicherstellen.
Attraktiv, verlässlich und vielfältig
Das Unternehmen betreibt bundesweit über 640 Lebensmittelfachmärkte mit sieben überregionalen Logistikzentren und beschäftigt rund 81.100 Mitarbeiter.
Quelle: Kaufland



Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
Top 5 -Gestern
- Die Fruit Logistica 2023 startet
- "Warenverknappung bei spanischem Fruchtgemüse in KW 5 und 6"
- Tausende von Maschinen der Homann Feinkost GmbH zu versteigern
- Neue Eissalatsorten mit langem Stiel ermöglichen maschinelle Ernte
- "Wenn der Erzeugerpreis nicht steigt, dann, fürchte ich, ist dies die letzte Generation der lokalen Erzeuger"
Top 5 -letzte Woche
- "Aufgrund der Flut in Neuseeland kann die Mengenverfügbarkeit ab April problematisch werden"
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- "Man spekuliert noch auf einen Preisaufschlag, was sich in einer geringeren Abgabebereitschaft widerspiegelt"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
Top 5 -im letzten Monat
- "Wenn wir so weitermachen, wird es in ein oder zwei Jahren kein Kernobst mehr aus den Niederlanden oder Belgien geben"
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-06 Martin Schumacher wird CEO bei Metro
- 2023-02-03 Denner CEO Mario Irminger wird neuer Präsident der Generaldirektion
- 2023-01-30 Wilhelm Rinklin hat sich in den Ruhestand verabschiedet
- 2023-01-26 Eduard Vonier ergänzt die Geschäftsführung von SPAR Ungarn
- 2023-01-24 Nachruf Aad van Daalen
- 2023-01-20 Wechsel in der Unternehmensleitung von Migrolino
- 2023-01-18 Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- 2023-01-18 Diana Mink wird Leiterin Operations bei der KADI AG
- 2023-01-17 Dr. Jan-Peer Laabs folgt auf Guido Hildebrandt
- 2023-01-16 Fred van Heyningen neuer Vorsitzender Cooperative Growers United
- 2023-01-16 Aldi Süd: Konzernchef Matthew Barnes muss gehen
- 2023-01-13 Thomas Pooth-Elshoff übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der deutschen McCain GmbH
- 2023-01-12 TOMRA Food ernennt den ersten Global Category Director für Gemüse und Obst für seinen Geschäftsbereich Processed Food
- 2023-01-11 Pulsemaster begrüßt Key Account Manager für den amerikanischen Kontinent
- 2023-01-10 Westfalia Fruit ernennt Guido Paolucci zum neuen Chief People Officer
- 2023-01-06 Robert Zampieri neuer Generaldirektor des Raiffeisenverbandes Südtirol
- 2023-01-06 Dick Visser schließt sich Tozer an
- 2023-01-03 Comeback im Duisburger Hafen – Lars Nennhaus vervollständigt duisport-Vorstand
- 2023-01-02 Gründer der Flensted Food Group verstorben
- 2023-01-02 SFI Rotterdam ernennt Jan Rozema zum Geschäftsführer