Die „Belmonte F1“ ist eine Zebra-Mini-Pflaumentomate. Sie sei vor allem deswegen beliebt, weil sie nicht nur schön aussieht, sondern auch gut schmeckt und gesund ist, betont der Aussteller. Erzeuger und Händler würden die Vorzüge dieser frühen Tomatensorte schätzen. So ist die Pflanze durchschnittlich kräftig und hat eine unbestimmte Wuchsform.
Sie weist einen mittleren Abstand zwischen den einzelnen Internodien auf. Die Früchte wiegen etwa 25 bis 30 g. Auffällig ist die einheitliche Traubenform. Eine Besonderheit sind die dunklen Streifen, die der grüngefärbten Frucht laut Aussteller ein Alleinstellungsmerkmal verleihen. Bei der Ernte empfiehlt es sich, die Tomaten einzeln zu pflücken, sobald sie zu reifen beginnen. Zu den herausragenden Merkmalen zählen auch der hohe Brix-Wert und der außergewöhnliche Geschmack. Die neue Sorte eignet sich für den Gewächshausanbau im Frühling, Herbst und Winter und feiert auf der Fruit Logistica 2016 ihre Weltpremiere.
Southern Seed Srl
IT-Vittoria
Halle 1.2, Stand Stand B-18
Kontakt: Marinella Inghisciano
Telefon: +39-0932861054
inghisciano@southernseed.it
www.southern-seed.com

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Weltpremiere auf der Fruit Logistica 2016
Grüngefärbte Früchte mit dunklen Streifen
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 Wirsinganbau auf 150 Hektar
- 2023-03-20 "Großmarktpreise für Bundradieschen sind in einem angemessenen Rahmen"
- 2023-03-20 Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
- 2023-03-20 "Unsere spanischen Kollegen scheinen die gleichen Probleme im Gewächshaus und auf dem Markt zu haben"
- 2023-03-20 "Bei diesem Preisniveau und Absatz von Karotten erleben wir eine außergewöhnliche, aber notwendige Situation"
- 2023-03-20 Erste niederländische Peperoni erneut verfrüht
- 2023-03-17 Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- 2023-03-17 Die Gemüseknappheit hat den Absatz von Brokkoli in Deutschland angekurbelt
- 2023-03-17 "Als Einkäufer sind die Zeiten der Knappheit die besten"
- 2023-03-17 "Mangelndes niederländisches Angebot an Tomaten steigert die Nachfrage"
- 2023-03-17 Geringe Mengen und hohe Preise für Rhabarber aus den Niederlanden
- 2023-03-17 "Der Gemüsebau nimmt ab und das ist schade"
- 2023-03-16 "Die Erlangung der g.g.A. hat eine echte Dynamik um den französischen Spargel du Blayais geschaffen"
- 2023-03-16 Die Konkurrenz durch mitteleuropäische Gewächshausgemüseerzeugnisse wird im März an Fahrt gewinnen
- 2023-03-16 "Immer mehr Einzelhändler eröffnen französische Tomatensortimente"
- 2023-03-16 Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- 2023-03-16 Landgard: Seit Ende Februar ist der erste Treibrhabarber aus geschütztem Anbau im Handel erhältlich
- 2023-03-16 Deutscher Weißkohl rückt stärker in den Vordergrund des Aktionsgeschehens
- 2023-03-16 "Reibungsloser Absatz von Chicorée, vor allem in Italien und Deutschland gut zu vermarkten"
- 2023-03-16 "Mini-Gurken werden immer beliebter"