Am kommenden 1. und 2. Dezember 2015 wird die zweite Ausgabe des “EU Fresh Info Forum & Round Table“ in Rotterdam (Holland) stattfinden. Ein Treffen, das die wichtigsten Vertreter der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und Obst & Gemüse Branchenvertreter während zwei Versammlungstagen zusammenführen wird. Das Ziel: Unternehmern und Führungskräften die neusten technologischen Entwicklungen und praktische Erfahrungen näherzubringen.
Im Forumsprogramm wird Christoph Waltert (Business Excellence Manager der Firma SanLucar Fruit) über die strategische Wichtigkeit des effizienten Informationsmanagements im Welthandel von Obst und Gemüse sprechen.
Waltert erklärt: ,,Die Exzellenz in einer modernen Organisation bedeutet, stets nach Verbesserungsmöglichkeiten von Prozessen und Effizienz in einem Unternehmen zu suchen und in diesem Zusammenhang ist die Optimierung des Informationsflusses ein bedeutender Ansatzpunkt.“
„Im Alltag einer internationalen Marke wie SanLucar arbeiten viele Menschen innerhalb der Produktions- und Vermarktungsprozesse: von der Ernte auf dem Feld bis hin zur Präsentation des Produktes auf der Verkaufsstelle. Daher ist es von grundlegender Bedeutung Prozesse zu überprüfen und zu standardisieren, mit dem Ziel Informationen der Wertschöpfungskette nicht zu verlieren und sinnvoll einzusetzen“, erläutert Waltert.
In diesem Sinne ist SanLucar derzeit einer der wenigen Unternehmen im Obst- und Gemüsesektor, mit einer Abteilung die eigens dafür vorgesehen ist, Informationen für alle zugänglich, explizit und verständlich zu machen. Außerdem ist das Unternehmen aktives Mitglied der GS1, einer internationalen Organisation für Design und Optimierung von globalen Standards, sowie für Lösungen zur Verbesserung und Rückverfolgbarkeit von Wertschöpfungsketten.
„Schauen wir uns den Markt an sehen wir, dass die erfolgreichsten Unternehmen im Handel mit frischen Produkten, solche Firmen sind, die die Information als strategischen Vorteil für ihre Entwicklung und zukünftigen Wachstum nutzen“, sagt Waltert abschließend.
Sonia Gabarda
SanLucar Fruit
Sonia.gabarda@sanlucar.com
Tel. 96 142 40 40. Kurzwahl 2410
Mobil: 673886730

Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Zweiten Ausgabe des “EU Fresh Info Forum & Round Table
SanLucar spricht über den strategischen Informationswert im O+G handel
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 Vollständiges Programm der Prognosfruit 2022 verfügbar
- 2022-07-01 Diesjährige Birnenernte bleibt voraussichtlich hinter europäischem Ertragspotenzial zurück
- 2022-06-30 Coöperatie Hoogstraten empfängt Händler bei Smaakdagen Zachtfruit
- 2022-06-30 Honigmelonen aus Bayern im Vordergrund
- 2022-06-29 Ertragsoptimierung, Vermarktung, Pflanzenschutz und Klimawandel im Vordergrund
- 2022-06-29 "Organic Sourcing for Development" - IPD und GIZ zeigen große Bio-Vielfalt aus 15 Entwicklungs- und Schwellenländern auf der Biofach
- 2022-06-28 Über 230 Aussteller aus elf Ländern haben sich bereits angemeldet
- 2022-06-27 Tag der Technik im Obstbau am 29. Juni 2022
- 2022-06-27 DOGK 2022 - Noch schnell zum Frühbucherpreis anmelden
- 2022-06-22 Online-Konferenz gibt Überblick über Bio-Exporte aus der Ukraine
- 2022-06-22 Fotoreportage: Rückblick auf die GreenTech 2022
- 2022-06-21 "Wir wollen den Melonen- und Wassermelonenkonsum durch neue Erfahrungen fördern"
- 2022-06-20 Bald ist es soweit: Die Interpera 2022
- 2022-06-15 Aufholbedarf für Fresh-Cut-Sektor in Deutschland gegenüber Ländern wie den Niederlanden, UK und den USA
- 2022-06-14 "Zielführende Unterstützung von Unternehmen beim nächsten Wachstumsschritt"
- 2022-06-13 Leitthema widmet sich den starken Strömungen, die derzeit auf die Verpackungsindustrie einwirken
- 2022-06-10 Ernährung 4.0 - wie die Digitalisierung unser Essen beeinflusst
- 2022-06-09 Prognosfruit 2022 findet vom 3. bis 5. August in Belgrad, Serbien, statt
- 2022-06-08 IBO kündigt Polen als Gastgeberland für den Gipfel 2023 an
- 2022-06-08 BIOFACH/VIVANESS 2022: Mit allen Sinnen