Ägypten, das offizielle Partnerland der FRUIT LOGISTICA 2016, kündigt eine rekordverdächtige Beteiligung mit den wichtigsten Exporteuren des Landes auf der Weltleitmesse des Fruchthandels an. Die offizielle Eröffnung der FRUIT LOGISTICA 2016 wird am 3. Februar 2016 am ägyptischen Gemeinschaftsstand in Halle 2.1 stattfinden.
Mit 145 Zielländern für Agrarprodukte blickt Ägyptens Exportmarkt optimistisch in die Zukunft. Die Investitionen im Agrarsektor sind hoch, und der Bau von Verpackungsanlagen nach internationalen Vorgaben soll kontinuierliches Marktwachstum sichern.
In den vergangenen zehn Jahren legte Ägypten seinen Fokus auf Wachstum und erhöhte die Ausfuhr von Agrargütern um 226 Prozent. In der Saison 2014/2015 betrug das Exportvolumen von Obst und Gemüse (ausgenommen Reis) über zwei Milliarden US-Dollar. Laut einem Bericht des Office of Global Analysis des Foreign Agricultural Service/USDA war Ägypten 2014/2015 weltweiter Spitzenreiter im Export von Orangen.
Ein wichtiger Schritt wurde im Juni dieses Jahres getan, als Staats- und Regierungschefs aus 26 Ländern Afrikas die Schaffung einer gemeinsamen Freihandelszone vereinbarten. Die neue Freihandelszone (Tripartite), bestehend aus den Freihandelsblöcken COMESA, EAC und SAD, wird die größte Wirtschaftsgemeinschaft des Kontinents darstellen und die Basis für die Schaffung des Continental Free Trade Agreement (CFTA) bilden. Im Jahr 2017 soll das CFTA in Kraft treten und den Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten erleichtern.
Etwa 90 Prozent des ägyptischen Außenhandels wird über die Häfen abgewickelt. Der Ausbau der Logistikkapazitäten des Landes geht Hand in Hand mit der Steigerung des Handelsvolumens.
Ägypten will entschiedene Schritte zur Steigerung seiner Agrarausfuhren unternehmen. In der Saison 2014/2015 exportierten 727 ägyptische Firmen 743.000 Tonnen in die EU. Die Gesamtexporte im selben Zeitraum beliefen sich auf 3,53 Millionen Tonnen.
21 Prozent der ägyptischen Agrarproduktion werden in die Europäische Union exportiert. Die wichtigsten Märkte sind das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Italien, Belgien, Griechenland, Deutschland, Rumänien, Litauen, Spanien und Frankreich.
Ägypten exportiert eine große Bandbreite von Obst und Gemüse. In der Saison 2014/2015 wurde die Liste der Exportprodukte angeführt von Orangen (1,22 Millionen Tonnen), gefolgt von Kartoffeln (650.000 Tonnen), Zwiebeln (492.000 Tonnen), Trockenbohnen (182.000 Tonnen), Weintrauben (111.000 Tonnen), Tomaten (109.000 Tonnen), Granatäpfel (55.000 Tonnen), grünen Bohnen (44.000 Tonnen), Mandarinen (36.000 Tonnen), Erdbeeren (34.000 Tonnen), Zitronen (33.000 Tonnen) und Erdnüssen (26.000 Tonnen).
Den ägyptischen Gemeinschaftsstand finden Sie auf der FRUIT LOGISTICA 2016 in Halle 2.1.
Erfahren Sie mehr unter: www.fruitlogistica.de
Quelle: Fruit Logistica


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-02 "Die Verfügbarkeit von bezahlbarer Wärme ist von entscheidender Bedeutung"
- 2023-02-02 Jan Oskam verkauft das Vleuten-Gelände an einen Bauträger, Neerijnen ab 2024 zentraler Standort
- 2023-02-01 Eigene Verkaufs- und Service-Organisation gegründet
- 2023-01-31 Zukunft des Blumenkohlanbaus und -handels in den Händen der jungen Generation
- 2023-01-30 Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
- 2023-01-27 "Die Sicherstellung von Fachwissen und Zuverlässigkeit ist eines unserer Ziele"
- 2023-01-26 "Mit dem Umzug gibt es eine Grundlage für die Entwicklung von neuen Reinigungssystemen"
- 2023-01-24 "Wir bieten der Branche eine Lösung an, die einen Konsens aus verschiedenen Perspektiven abbildet"
- 2023-01-24 "Wir ermutigen junge Erwachsene, ins Gewächshaus zu gehen und den Sprung ins kalte Wasser zu wagen"
- 2023-01-19 "Wir wollen nun ein Zeichen setzen und tatsächlich etwas bewegen"
- 2023-01-18 Tiefkühlspezialist bofrost* ist Neuer QS-Systempartner
- 2023-01-17 Chilenischer Beerenproduzent weitet Produktion auf Peru, Mexiko, USA und Marokko aus
- 2023-01-16 Interessenten können sich ab jetzt für die neu in Spanien etablierte duale Ausbildung bewerben
- 2023-01-16 "Unterstützung hat uns geholfen, uns nachhaltig weiterzuentwickeln und Arbeitsplätze zu schaffen"
- 2023-01-13 Greenyard wandelt alle bestehenden Bankdarlehen in nachhaltigkeitsbezogene Darlehen um
- 2023-01-12 Rohlik Group zeigt Stärke und tätigt millionenschwere Investitionen in Deutschland und Österreich
- 2023-01-11 "Importeur auf freiberuflicher Basis"
- 2023-01-10 Kostengünstige Beschaffung von Grünstrom und Gas
- 2023-01-10 Frankort & Koning Gruppe schließt starkes 2022 ab
- 2023-01-10 BelOrta und Belgische Fruitveiling (BFV) beschließen rechtliche Vereinbarung