Israelische Exporteure dominieren den Markt, da sie momentan die größten Verschiffer von Avocados auf dem europäischen Markt sind. Obwohl die Preise seit Beginn der Saison etwas gesunken sind, sind sie noch immer vorteilhaft für die Exporteure.
"Es gibt sehr hohe Preise für die grün-häutigen Avocados, weil Südafrika früh fertig geworden ist," sagte Eitan Zvi von Galilee Export. "Die Menge der Grünen werden bis Januar weiterhin gut bleiben, aber insgesamt werden sich die Mengen im Vergleich zum letzten Jahr verringern." Frost in der Obergaliläa Region und in einigen Regionen im westlichen Galiläa werden die Umsätze für alle Sorten, einschließlich der Hass, die im Dezember in Europa in begrenten Mengen ankommen wird und Ende Januar ansteigen wird, verringern. Vor ihr werden die Sorten Ettinger und Pinkerton, beides grün-häutige Sorten, die Nachfrage europäischer Kunden befriedigen.
"Der Markt ist zwischen grün-häutigen Avocados und der Hass Sorte sehr gespalten," sagte Zvi. "Russland nimmt momentan größtenteils grün-häutige Avocados, genauso ist es in Italien. Aber der Großteil von Europa nimmt nur Hass, also müssen wir in diesen Ländern die grün-häutigen Avocados stärker bewerben."
Auch Spanien verschifft Bacon Avocados, aber ihre rund 400 Tonnen sind weit entfernt von den 1,500 Tonnen der Grünen, die israelische Schiffer jedes Jahr transportieren. Das hat zur Folge, dass die Preise vor allem davon abhängen, wie viele Avocados Israel verschifft. Aber, um aus dem altem Bild, nach dem Israel den Markt dominiert, auszubrechen, sagte Zvi, dass er versuche, eine jahrelange Abmachung auszuhandeln.
"Wir bekommen Avocados aus Chile und Peru, um unsere "ready to eat" Programme in Frankreich anbieten zu können," sagte Zvi. "Aber wir suchen nach allen Anbietern - weltweit. Die Nachfrage nach Avocados wächst. In Großbritannien habe ich gesehen, dass der Konsum seit dem letzten Jahr um 30 Prozent gewachsen ist, und das ist unglaublich. Also solange wir Geschäfte mit den Supermärkten macen, werden wir weiterhin importieren, um dieser Nachfrage nachzukommen."
Für weitere Informationen:
Eitan Zvi
Galilee Export
Tel: +972 365 390 14
Mob: +972 54 485 9344
eitan.z@galil-export.com
www.galilee-export.com

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 "Vertrauen ist unsere wichtigste Währung"
- 2023-03-17 Marokkanische Drachenfrüchte versuchen, sich einen Platz auf dem internationalen Markt zu sichern
- 2023-03-17 "Ruanda ist der nächste große Player bei exotischem Obst und Gemüse"
- 2023-03-16 Westfalia Fruit India eröffnet eine weitere starke und spannende Avocado-Saison
- 2023-03-16 "Vietnams ganzjährige Versorgung mit Kokosnüssen ist unser größtes Kapital"
- 2023-03-15 Senegalesische Mangoerzeuger bereiten sich auf die Exportkampagne vor
- 2023-03-15 Eine neue Marke aserbaidschanischer "Minashirin"-Granatäpfel wird in Deutschland erhältlich sein
- 2023-03-14 Guatemala beendet die Saison mit einer guten Bilanz
- 2023-03-14 "Letzte Woche haben wir die ersten Avocados aus Peru erhalten, mit denen wir einen Zuwachs von 30 Prozent erwarten"
- 2023-03-14 Kolumbianischer Exporteur von Avocados und exotischen Früchten exportiert mehr als 1,3 Millionen Tonnen nach Europa und in die USA
- 2023-03-13 "Aufwärtstrend auf dem Avocado-Markt in den nächsten vier/fünf Wochen"
- 2023-03-10 "Die Avocado-Märkte in Europa laufen weiter"
- 2023-03-09 "Spitzenpreis für Ingwer, Knoblauchmarkt träge aber stabil"
- 2023-03-08 "Dramatischer Mangomarkt scheint sich nach Überangebot zu erholen"
- 2023-03-07 Weltweite Exporte der wichtigsten tropischen Früchte bis 2022 mit etwa fünf Prozent Rückgang
- 2023-03-02 Kanarische Ananasernte durch kaltes Wetter verzögert
- 2023-03-01 373 Tonnen Topinambur 2021 auf gut acht Hektar geerntet
- 2023-03-01 "Mango-Markt trotz großem Angebot wieder ausgeglichen"
- 2023-03-01 "Die Nachfrage und die Preise für farbige Ananas bleiben stabil, während die Preise für grüne Ananas trotz der Knappheit gesunken sind"
- 2023-02-28 Ananaspreise bleiben in Frankreich trotz der Schulferien interessant