Die deutsche Agrarpolitik soll deutlich mehr Initiative zeigen, um in Asien Handelsabkommen für deutsche Obstexporte abzuschließen: „Wenn wir für Deutschland nicht schnellstens solche Abkommen erhalten, dann wird die Apfelproduktion in unserem Land spätestens in zwei Jahren schwerwiegende Probleme bekommen. Deshalb muss die Wirtschafts- und Agrarpolitik in Deutschland jetzt mit ganzer Kraft an solchen Verträgen arbeiten“, fordert Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG angesichts des gerade abgeschlossenen Exportvertrags für Kernobst zwischen Polen und Vietnam. „Dass Handelsverträge innerhalb eines Jahres verhandelt und unterschrieben werden können und nicht Jahre dafür benötigt werden, hat die polnische Politik jetzt vorgemacht. Daran kann sich die deutsche Agrarpolitik ein Beispiel nehmen“, so Lutz. Polen hat bereits ähnliche Abkommen mit Kanada, Ägypten, Marokko, Algerien und Zypern abgeschlossen.
Der Export polnischer Äpfel nach Russland war im Zuge der Ukraine-Krise und des folgenden russischen Embargos verboten worden. Durch die gleichzeitige letztjährige Rekordernte bei Äpfeln in Europa, gerieten die Preise für dieses Obst europaweit massiv unter Druck und bedrohten teilweise die Existenzen der Apfelanbauer. „Zwar haben die Vermarkter zusammen mit den Erzeugern diese erhebliche Krise einigermaßen gemeistert, aber allen ist klar geworden, wie sehr wir Vermarktungsmöglichkeiten vor allem in den wachsenden asiatischen Märkten benötigen. Durch unsere neuseeländische Beteiligungen, die bereits erfolgreich in China unterwegs sind, sehen wir, welche Chancen hier liegen“, erläutert Lutz. Die deutschen Apfelproduzenten bzw. die Vermarkter hätten aber bisher keine Exportmöglichkeit nach Asien, da die bilateralen Handelsabkommen zwischen Deutschland und den asiatischen Ländern dafür fehlten. „Andere Länder sind da schon viel weiter wie zum Beispiel die Niederlande. Das ist für eine Exportnation wie Deutschland beschämend“, so Lutz.
BayWa AG
Die BayWa AG ist ein internationaler Handels- und Dienstleistungskonzern mit den Kernsegmenten Agrar, Energie und Bau. Hauptsitz der 1923 gegründeten Muttergesellschaft ist München. Die Schwerpunkte ihrer internationalen Aktivitäten liegen neben Europa in den USA und in Neuseeland.
Den größten Umsatz erzielt der Konzern mit der Land- und Ernährungswirtschaft. Das zweite große Segment ist der Bereich Energie, in das das internationale Geschäftsfeld Erneuerbare Energien integriert ist. Im Baustoffhandel schließlich gehört die BayWa zu den führenden Anbietern in Deutschland und Österreich. Insgesamt erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 15 Mrd. Euro und ein EBIT von 146,8 Mio. Euro.
Im internationalen und nationalen Obsthandel erzielte die BayWa 2014 ein EBIT von 25,6 Mio. Euro. Allein der Bereich Tafelkernobst hatte einen Absatz in Höhe von knapp 195.000 Tonnen.


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Durch die Übernahme der Firma Rüther können wir nun die komplette Bandbreite an Freshcut-Artikeln anbieten"
- Verhaltene Nachfrage für Bio-Birnen aus Übersee
- "Internationales Vorbild für die Minimierung von Ernte- und Nachernte-Verlusten in der Apfel-Lieferkette“
- "Wir müssen froh sein, wenn unsere LKWs nur einen Tag an der türkisch-bulgarischen Grenze stehen"
- "Geringere CO2-Emissionen, perfekt gereifte Bananen und Effizienzsteigerung in der Bananenlieferkette"
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
Polen schließt Exportabkommen für Äpfel mit Vietnam ab
BayWa fordert deutsche Agrarpolitik zum Handeln auf
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-02 "Die Verfügbarkeit von bezahlbarer Wärme ist von entscheidender Bedeutung"
- 2023-02-02 Jan Oskam verkauft das Vleuten-Gelände an einen Bauträger, Neerijnen ab 2024 zentraler Standort
- 2023-02-01 Eigene Verkaufs- und Service-Organisation gegründet
- 2023-01-31 Zukunft des Blumenkohlanbaus und -handels in den Händen der jungen Generation
- 2023-01-30 Video: Vom Gemüsehändler zum Global Player
- 2023-01-27 "Die Sicherstellung von Fachwissen und Zuverlässigkeit ist eines unserer Ziele"
- 2023-01-26 "Mit dem Umzug gibt es eine Grundlage für die Entwicklung von neuen Reinigungssystemen"
- 2023-01-24 "Wir bieten der Branche eine Lösung an, die einen Konsens aus verschiedenen Perspektiven abbildet"
- 2023-01-24 "Wir ermutigen junge Erwachsene, ins Gewächshaus zu gehen und den Sprung ins kalte Wasser zu wagen"
- 2023-01-19 "Wir wollen nun ein Zeichen setzen und tatsächlich etwas bewegen"
- 2023-01-18 Tiefkühlspezialist bofrost* ist Neuer QS-Systempartner
- 2023-01-17 Chilenischer Beerenproduzent weitet Produktion auf Peru, Mexiko, USA und Marokko aus
- 2023-01-16 Interessenten können sich ab jetzt für die neu in Spanien etablierte duale Ausbildung bewerben
- 2023-01-16 "Unterstützung hat uns geholfen, uns nachhaltig weiterzuentwickeln und Arbeitsplätze zu schaffen"
- 2023-01-13 Greenyard wandelt alle bestehenden Bankdarlehen in nachhaltigkeitsbezogene Darlehen um
- 2023-01-12 Rohlik Group zeigt Stärke und tätigt millionenschwere Investitionen in Deutschland und Österreich
- 2023-01-11 "Importeur auf freiberuflicher Basis"
- 2023-01-10 Kostengünstige Beschaffung von Grünstrom und Gas
- 2023-01-10 Frankort & Koning Gruppe schließt starkes 2022 ab
- 2023-01-10 BelOrta und Belgische Fruitveiling (BFV) beschließen rechtliche Vereinbarung