Hoher Besuch im Bundeskanzleramt: Apfelköniginnen aus sieben verschiedenen deutschen Anbaugebieten übergaben heute Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Bundesministern der Bundesregierung bunte Apfelkörbe. Diese waren prall gefüllt mit frisch gepflückten Apfeldelikatessen von heimischen Obstbauern.
Deutschlands Apfelköniginnen zu Gast im Kanzleramt. v.l.n.r.: Manfred Nüssel (DRV-Präsident), Jennifer Kreinacker (Apfelkönigin vom Bodensee), Lisa Grodek (Apfelkönigin Brandenburg), Gesche Wick (Blütenkönigin Altes Land), Kathleen Goldammer (Blütenkönigin Sachsen), Ilona Lubaschewski (Blütenkönigin Meckenheim), Sigmar Gabriel (Bundesminister für Wirtschaft und Energie), Christian Schmidt (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft), Dr. Angela Merkel (Bundeskanzlerin), Luisa Heinrich (Apfelblütenkönigin Mecklenburg-Vorpommern), Katharina Steenbock (Apfelkönigin Schleswig-Holstein), Dr. Christian Weseloh (Geschäftsführer BVEO) Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/76192 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. BVEO"
Ehre, wem Ehre gebührt: Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte heute Apfel- und Blütenköniginnen aus sieben verschiedenen deutschen Anbauregionen. Die Regentinnen erschienen in den traditionellen Trachten ihrer Heimatländer. Als besonderes Gastgeschenk hatten sie Präsentkörbe mit einer Auswahl der besten heimischen Apfelsorten im Gepäck. Die Übergabe fand vor dem Kabinettsaal des Bundeskanzleramts statt. Angela Merkel erhielt einen Präsentkorb mit ihrer Lieblingsapfelsorte, dem fein-säuerlichen Boskoop. Auch die anderen Kabinettmitglieder wurden mit den gesunden, runden Früchten versorgt.
Die Körbe enthielten fünf verschiedene Sorten: Neben dem Roten Boskoop waren dies Elstar, Jonagold, Jonagored und Holsteiner Cox. Der Rote Boskoop hat eine ausgeprägte Säure und festes Fruchtfleisch und ist daher perfekt zum Backen und Kochen geeignet. Elstar ist der perfekte Tafelapfel, Holsteiner Cox schmeckt besonders gut als Brat- und Backapfel und Jonagored und -gold sind die perfekten Allrounder. Allen gemeinsam sind die vielen wertvollen Inhaltsstoffe und dank modernster Lagertechnik, kann man Äpfel das ganze Jahr über genießen.
Kurze Wege, Top-Frische, hohe Erzeugungsstandards
Die Übergabe im Kanzleramt findet bereits seit 1976 statt. Sie wird von den verschiedenen deutschen Erzeugerorganisationen initiiert. Anlass ist auch in diesem Jahr der Beginn der Erntesaison in Deutschland. Die Apfelköniginnen werden traditionell von den einzelnen Landesverbänden gewählt.
Gesche Wick vertrat das Alte Land. Jennifer Kreinacker repräsentierte Baden-Württemberg, Luisa Heinrich Mecklenburg-Vorpommern. Kathleen Goldammer war für den Freistaat Sachsen, Ilona Lubaschewski für Nordrhein-Westfalen und Katharina Steenbock für Schleswig-Holstein dabei. "Kurze Herkunftswege, Top-Frische und hohe Erzeugungsstandards: Dass Obst aus Deutschland mit vielen Vorteilen überzeugt, wissen wir Apfel- und Blütenköniginnen ganz genau", sagt Gesche Wick.
Der Apfel steht bei den Deutschen weiter hoch im Kurs
Die deutschen Erzeuger ernten in diesem Jahr ersten Schätzungen zufolge rund 885.000 Tonnen* Äpfel. Beliebteste Sorte bleibt der Elstar, auf den rund 25 Prozent der gesamten Absatzmenge entfallen. Platz zwei belegt der Braeburn mit gut 13 Prozent. Es folgt Jonagold und Jonagored. Dass Äpfel als beliebteste Obstart bei den Deutschen weiterhin hoch im Kurs stehen, belegt die Einkaufsmenge in den Privathaushalten. Durchschnittlich 9,5 Kilogramm wurden von August 2014 bis Juli 2015 gekauft. Das ist ein Plus um fast 8 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
*Quelle: Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) & GfK Haushaltspanels 2014/15
Pressebüro deutsches Obst und Gemüse
Marleen Peter
Tel. 0221-56938-124
Fax 0221-56938-201
Email: presse@deutsches-obst-und-gemuese.de
http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de
Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Hitzewelle hat lediglich beim Blumenkohl und Brokkoli zu einem leichten Versorgungsengpass geführt"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- Akkumulation leerer Container in Rotterdam
- Laufende Apfelernte 2021/22 für die EU27 auf 11.777 Tonnen geschätzt
- Eine der modernsten Kunststoff-Recycling- und Aufbereitungsanlagen Deutschlands
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-28 Murcia führt den Anbau und Export von Melonen in Spanien an
- 2022-06-28 Verbraucher greifen immer häufiger zu heimatfrischen Heidelbeeren
- 2022-06-28 "Niederländer und Belgier sind durchaus bereit, für lokale Produkte etwas mehr zu bezahlen"
- 2022-06-28 "Mein Ziel ist es, dem Einzelhandel zu Weihnachten weiße Johannisbeeren zu liefern"
- 2022-06-28 Pfirsich- und Nektarinenproduktion in der EU bei 3.346.000 Tonnen im Jahr 2021
- 2022-06-28 Überdurchschnittliche Süßkirschenernte in Thüringen erwartet
- 2022-06-27 Laufende Apfelernte 2021/22 für die EU27 auf 11.777 Tonnen geschätzt
- 2022-06-27 "Es geht darum, gute Menschen mit guten Preisen und guten, gesunden Erzeugnissen zu verbinden"
- 2022-06-27 "Unsere Verkäufe von Bio-Heidelbeeren aus Spanien waren noch nie so stabil"
- 2022-06-24 'Gala Royal und Elstar werden voraussichtlich Ende Juni geräumt
- 2022-06-24 "Die Saison war angesichts der Umstände des Krieges in der Ukraine recht gut"
- 2022-06-24 Heidelbeeren in sehr guter Qualität und größerer Erntemenge erwartet
- 2022-06-24 Später Saisonauftakt, üppige Ernteprognosen
- 2022-06-23 "Holpriger Start der spanischen Steinfrucht- und Melonensaison, südafrikanische Zitruskampagne nimmt Fahrt auf"
- 2022-06-23 "Die letzte Meile ist die härteste auf dem Kernobstmarkt"
- 2022-06-23 "Wir hatten dieses Jahr keine nennenswerten Spätfröste, die Fruchtgröße ist optimal"
- 2022-06-23 "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- 2022-06-23 "Der Markt ist derzeit sehr aufnahmefähig"
- 2022-06-22 "Nach zwei Jahren frostbedingter Totalausfälle haben wir nun einen Netto-Ertrag von voraussichtlich 80%"
- 2022-06-22 Steinobstsaison für Früchte aus Spanien ist kompliziert